SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(14.13 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-100505

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Strategische Optionen der Organisations- und Personalentwicklung bei CIM: Beiträge zur Initiative CIM-Technologie-Transfer

Strategic options for the development of organization and personnel in CIM structures: articles on the initiative CIM technology transfer
[Sammelwerk]

Köhler, Christof
Nuber, Christoph
(Hrsg.)

Körperschaftlicher Herausgeber
Kernforschungszentrum Karlsruhe GmbH, Projektträgerschaft Fertigungstechnik
Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V. ISF München

Abstract

Der Band stellt vier Beiträge des ISF München zusammen, die im Rahmen der Initiative zum "CIM-Technologie-Transfer" des PFT Karlsruhe entstanden. Gemeinsames Thema sind Gestaltungsalternativen von Arbeits- und Personalstrukturen bei rechnerintegrierter Fertigung sowie Probleme und Lösungsansätze zur... mehr

Der Band stellt vier Beiträge des ISF München zusammen, die im Rahmen der Initiative zum "CIM-Technologie-Transfer" des PFT Karlsruhe entstanden. Gemeinsames Thema sind Gestaltungsalternativen von Arbeits- und Personalstrukturen bei rechnerintegrierter Fertigung sowie Probleme und Lösungsansätze zur Realisierung technisch-organisatorischer Innovationen. Da Fertigungsarbeit eine qualitativ immer wichtiger werdende Komponente von modernen Produktionssystemen darstellt, muß eine vorausschauende Personalpolitik integraler Bestandteil der Planung und Einführung von CIM-Systemen sein. Die vorhandenen Gestaltungsalternativen bei rechnerintegrierter Fertigung lassen sich zwischen den Polen einer weitgehen den Arbeitszerlegung einerseits und der umfassenden Reintegration von Arbeitsaufgaben andererseits abbilden. Strukturen qualifiziert-kooperativer Fertigungsarbeit sind unter betriebswirtschaftlichen Effizienzüberlegungen ebenso wie in arbeitspolitischer Perspektive anderen Alternativen überlegen. Ihre Durchsetzung verursacht jedoch - je nach Ausgangsvoraussetzungen und Rahmenbedingungen - nicht unerhebliche Probleme und stellt damit hohe Anforderungen an betriebliche Planungs- und Einführungsprozesse.... weniger


This volume of the Institute for Social Research, ISF Munich, presents four contributions which came about within the context of the project "CIM-Technology-Transfer" condueted by the PFT Karlsruhe. All articles deal with the design alternatives of work and personnel structures in cases of Computer ... mehr

This volume of the Institute for Social Research, ISF Munich, presents four contributions which came about within the context of the project "CIM-Technology-Transfer" condueted by the PFT Karlsruhe. All articles deal with the design alternatives of work and personnel structures in cases of Computer integrated manufacturing, as well as with problems and possible Solutions for realizing technological-organizational Innovation. As production work is becoming an increasingly important qualitative component of modern manufacturing Systems, foresighted personnel policies must be an integrated part in the planning and introduction of CIM-systems. The existing design alternatives lie between the two opposite poles of an extensive differentiation and specialization of tasks and functions on the one hand, and its comprehensive reintegration on the other. Structures of skilled and cooperative production work are superior to alternative concepts in terms of business efficiency as well as with regard to the humanization of work. According to the given external and internal structures of individual companies the actual introduction of new forms of work Organization, however, meets with considerable problems and therefore makes high demands on planning and implementation processes.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Qualifikation; Arbeitsgestaltung; Lohnfindung; Qualifikationsanforderungen; Arbeitsorganisation; Personalplanung; Fertigung; Berufserfahrung; Technik; Personaleinsatz; CIM; Gruppenarbeit; Personalpolitik

Klassifikation
Produktion, Fertigung
Personalwesen
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Methode
anwendungsorientiert; deskriptive Studie; empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1989

Erscheinungsort
Karlsruhe

Seitenangabe
178 S.

Schriftenreihe
Forschungsbericht KfK-PFT / Kernforschungszentrum Karlsruhe, Projektträgerschaft Fertigungstechnik, 148

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.