Volltext herunterladen
(251.0 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-100506-4
Export für Ihre Literaturverwaltung
Bildungsföderalismus in Zeiten der Corona-Krise
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Die Corona-Pandemie stellt die staatliche Handlungsfähigkeit derzeit vor erhebliche Herausforderungen. Im Fokus steht dabei nicht zuletzt auch die Handlungskoordination zwischen den föderalen Ebenen. Der Beitrag untersucht, wie sich der deutsche Bildungsföderalismus auf die Strategiewahl zur Bewälti... mehr
Die Corona-Pandemie stellt die staatliche Handlungsfähigkeit derzeit vor erhebliche Herausforderungen. Im Fokus steht dabei nicht zuletzt auch die Handlungskoordination zwischen den föderalen Ebenen. Der Beitrag untersucht, wie sich der deutsche Bildungsföderalismus auf die Strategiewahl zur Bewältigung der Corona-Krise auswirkt.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Föderalismus; Bildung; Bundesrepublik Deutschland; Handlungsfähigkeit
Klassifikation
Makroebene des Bildungswesens
Freie Schlagwörter
Corona-Krise
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2020
Seitenangabe
S. 273-279
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 69 (2020) 3
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v69i3.03
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)