Download full text
(3.005Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-100490-0
Exports for your reference manager
Auf Zypern gegengestempelte venezianische Lira- und Halb-Lira-Münzen
[journal article]
Abstract
Der Beitrag stellt recht seltene auf Zypern gegengestempelte Münzen eines bedeutenden und ästhetisch herausragenden venezianischen Münzentyps vor. Dabei beleuchtet der Autor das vordergründig numismatische Thema auch unter wirtschafts- und währungsgeschichtlichen Aspekten insbesondere der Seerepubli... view more
Der Beitrag stellt recht seltene auf Zypern gegengestempelte Münzen eines bedeutenden und ästhetisch herausragenden venezianischen Münzentyps vor. Dabei beleuchtet der Autor das vordergründig numismatische Thema auch unter wirtschafts- und währungsgeschichtlichen Aspekten insbesondere der Seerepublik Venedig. Von besonderem Interesse dürfte der (nicht nur) geldgeschichtliche Abriss der Geschichte der drittgrößten Insel des Mittelmeeres von der Eroberung durch Richard Löwenherz während des dritten Kreuzzuges 1191 bis zur osmanischen Eroberung 1571 sei. Fast drei dieser nahezu vier Jahrhunderte trug das französische (Provinz-) Adelsgeschlecht der Lusignan die Krone Zyperns und (allerdings nur nominell) die Jerusalems. Aufgrund der relativen Schwäche der Herrscherfamilie und gleichzeitig der herausragenden strategischen Bedeutung der Insel konkurrierten die führenden Seemächte des Mittelmeers im Mittelalter Genua und Venedig schon bald um Einfluss auf Zypern. Diesen Konflikt konnte Venedig in den 60er Jahren des 15. Jahrhunderts durch die Heirat des letzten Lusignan-Königs Jacob II. mit der venezianischen Adligen Caterina Corner faktisch für sich entscheiden. Besonders interessant und für den weiteren Verlauf bedeutend, war die Adoption der Adligen vor ihrer Verheiratung durch die Republik Venedig zur Caterina Veneta. Dies schuf den rechtlichen Anspruch der Republik auf das Königreich Zypern, nachdem Caterina 1489 auf ihren Thron verzichtet hatte. Dieser wenig bekannte, aber durchaus instruktive und spannende Teil mittelmeerischer Geschichte, wird mit Hilfe der Münzprägungen dieser Periode vorgestellt.... view less
Keywords
historical development; historical analysis; fine arts; Mediterranean region; iconology; trade policy; currency policy; early modern times
Classification
General History
Free Keywords
Caterina Corner; Gegenstempel; Geldgeschichte; Ikonografie; Lira; Münze; Münzbild; Numismatik; Venedig; Zypern
Document language
German
Publication Year
2015
Journal
Münzen & Sammeln (2015) 10-11
ISSN
0947-8116
Status
Published Version; reviewed