SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(3.005 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-100490-0

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Auf Zypern gegengestempelte venezianische Lira- und Halb-Lira-Münzen

[Zeitschriftenartikel]

Heide, Ulrich

Abstract

Der Beitrag stellt recht seltene auf Zypern gegengestempelte Münzen eines bedeutenden und ästhetisch herausragenden venezianischen Münzentyps vor. Dabei beleuchtet der Autor das vordergründig numismatische Thema auch unter wirtschafts- und währungsgeschichtlichen Aspekten insbesondere der Seerepubli... mehr

Der Beitrag stellt recht seltene auf Zypern gegengestempelte Münzen eines bedeutenden und ästhetisch herausragenden venezianischen Münzentyps vor. Dabei beleuchtet der Autor das vordergründig numismatische Thema auch unter wirtschafts- und währungsgeschichtlichen Aspekten insbesondere der Seerepublik Venedig. Von besonderem Interesse dürfte der (nicht nur) geldgeschichtliche Abriss der Geschichte der drittgrößten Insel des Mittelmeeres von der Eroberung durch Richard Löwenherz während des dritten Kreuzzuges 1191 bis zur osmanischen Eroberung 1571 sei. Fast drei dieser nahezu vier Jahrhunderte trug das französische (Provinz-) Adelsgeschlecht der Lusignan die Krone Zyperns und (allerdings nur nominell) die Jerusalems. Aufgrund der relativen Schwäche der Herrscherfamilie und gleichzeitig der herausragenden strategischen Bedeutung der Insel konkurrierten die führenden Seemächte des Mittelmeers im Mittelalter Genua und Venedig schon bald um Einfluss auf Zypern. Diesen Konflikt konnte Venedig in den 60er Jahren des 15. Jahrhunderts durch die Heirat des letzten Lusignan-Königs Jacob II. mit der venezianischen Adligen Caterina Corner faktisch für sich entscheiden. Besonders interessant und für den weiteren Verlauf bedeutend, war die Adoption der Adligen vor ihrer Verheiratung durch die Republik Venedig zur Caterina Veneta. Dies schuf den rechtlichen Anspruch der Republik auf das Königreich Zypern, nachdem Caterina 1489 auf ihren Thron verzichtet hatte. Dieser wenig bekannte, aber durchaus instruktive und spannende Teil mittelmeerischer Geschichte, wird mit Hilfe der Münzprägungen dieser Periode vorgestellt.... weniger

Thesaurusschlagwörter
historische Entwicklung; historische Analyse; bildende Kunst; Mittelmeerraum; Ikonologie; Handelspolitik; Währungspolitik; frühe Neuzeit

Klassifikation
allgemeine Geschichte

Freie Schlagwörter
Caterina Corner; Gegenstempel; Geldgeschichte; Ikonografie; Lira; Münze; Münzbild; Numismatik; Venedig; Zypern

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2015

Zeitschriftentitel
Münzen & Sammeln (2015) 10-11

ISSN
1866-8577

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.