Download full text
(41.59Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-100476-4
Exports for your reference manager
Das Alterssicherungssystem in der DDR: zur Geschichte der Rentengesetzgebung 1946-1990
[monograph]
Corporate Editor
Deutsches Zentrum für Altersfragen
Abstract Der Band enthält eine Chronologie der Renten- und Sozialgesetzgebung der DDR (inklusive Verordnungen, Anordnungen und Durchführungsbestimmungen von Bedeutung) mit Kurzinformationen zu Gegenstand und Inhalt. Eine Auswahl wichtiger Gesetze ist im Wortlaut abgedruckt. Ein erster Analyseteil befasst sic... view more
Der Band enthält eine Chronologie der Renten- und Sozialgesetzgebung der DDR (inklusive Verordnungen, Anordnungen und Durchführungsbestimmungen von Bedeutung) mit Kurzinformationen zu Gegenstand und Inhalt. Eine Auswahl wichtiger Gesetze ist im Wortlaut abgedruckt. Ein erster Analyseteil befasst sich mit der Konzeption und Struktur des Alterssicherungssystems der DDR. Dargestellt wird die Verstaatlichung des individuellen Lebensrisikos Alter, die einmündet in ein Konzept der Fürsorge und Betreuung. Das Staatliche Rentensystem bietet Grundsicherung auf existenzminimalem Niveau, ergänzt durch ein immer weiter ausgefächertes System von Zusatzsicherungen und Sonderleistungen. Im zweiten Analyseteil wird eine Periodisierung der Rentengesetzgebung vorgenommen.... view less
Keywords
German Democratic Republic (GDR); pension insurance; provision for old age; basic income; subsistence level; statuary regulation; welfare care; supplementary insurance
Classification
Social Security
Free Keywords
Sozialgesetzgebung; Alterssicherung; Staatliches Rentensystem
Document language
German
Publication Year
1995
City
Berlin
Page/Pages
241 p.
Series
Beiträge zur Gerontologie und Altenarbeit, 93
DOI
https://doi.org/10.60922/nab2-9m69
ISSN
0175-8365
ISBN
3-88962-129-5
Status
Published Version; peer reviewed