Endnote export
%T Das Alterssicherungssystem in der DDR: zur Geschichte der Rentengesetzgebung 1946-1990 %A Hoffmann, Elke %P 241 %V 93 %D 1995 %K Sozialgesetzgebung; Alterssicherung; Staatliches Rentensystem %@ 0175-8365 %@ 3-88962-129-5 %~ Deutsches Zentrum für Altersfragen %> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-100476-4 %X Der Band enthält eine Chronologie der Renten- und Sozialgesetzgebung der DDR (inklusive Verordnungen, Anordnungen und Durchführungsbestimmungen von Bedeutung) mit Kurzinformationen zu Gegenstand und Inhalt. Eine Auswahl wichtiger Gesetze ist im Wortlaut abgedruckt. Ein erster Analyseteil befasst sich mit der Konzeption und Struktur des Alterssicherungssystems der DDR. Dargestellt wird die Verstaatlichung des individuellen Lebensrisikos Alter, die einmündet in ein Konzept der Fürsorge und Betreuung. Das Staatliche Rentensystem bietet Grundsicherung auf existenzminimalem Niveau, ergänzt durch ein immer weiter ausgefächertes System von Zusatzsicherungen und Sonderleistungen. Im zweiten Analyseteil wird eine Periodisierung der Rentengesetzgebung vorgenommen. %C DEU %C Berlin %G de %9 Monographie %W GESIS - http://www.gesis.org %~ SSOAR - http://www.ssoar.info