Show simple item record

[research report]

dc.contributor.authorEckert, Kerstinde
dc.contributor.authorRost, Haraldde
dc.date.accessioned2025-02-28T12:52:58Z
dc.date.available2025-02-28T12:52:58Z
dc.date.issued2010de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/100418
dc.description.abstractDas Eingehen einer Partnerschaft und die Gründung einer eigenen Familie haben für die große Mehrheit der Jugendlichen und jungen Erwachsenen auch heute noch einen wichtigen Stellenwert in ihrer Lebensplanung. Familie und Beruf befriedigend zu verbinden, ist für viele Eltern heute gerade nach der Familiengründung ein wichtiges Ziel, das aber noch immer mit vielen Schwierigkeiten verbunden ist. Aus diesem Grund wird die Problematik der Vereinbarkeit von Kinderbetreuung und -erziehung mit einer Erwerbstätigkeit seit langem wie kaum ein anderes Thema auf der politischen und wissenschaftlichen Ebene diskutiert. Jedoch ergaben sich hierbei in den letzten Jahren wichtige Veränderungen. Wurde das Thema lange Zeit nur aus der Perspektive der Frauen beleuchtet, rücken seit einigen Jahren auch die Väter in den Blickpunkt der Familienforschung und Familienpolitik. Auch immer mehr Väter stehen vor einem "Vereinbarkeitsproblem" und die Zahl derjenigen, die Elternzeit nehmen, steigt kontinuierlich an. Inhaltlich rückt neben der Kinderbetreuung auch zunehmend die Unterstützung von hilfe- bzw. pflegebedürftigen Angehörigen in den Fokus der Vereinbarkeitsproblematik. Das Thema "Elder Care" wird aufgrund der demographischen Entwicklung in Zukunft an Bedeutung gewinnen. Doch noch immer weitgehend von der Familienforschung vernachlässigt, ist das Thema Familie und Ausbildung, welches in der vorliegenden Studie aufgegriffen wird.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.titleStudy-Life-Balance: Eine empirische Studie zur Vereinbarkeit von Familie und Studium an der Universität Bambergde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volume6-2010de
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityBambergde
dc.source.seriesifb-Materialien
dc.subject.classozFamiliensoziologie, Sexualsoziologiede
dc.subject.classozFamily Sociology, Sociology of Sexual Behavioren
dc.subject.thesozFamilienplanungde
dc.subject.thesozfamily planningen
dc.subject.thesozFamiliede
dc.subject.thesozfamilyen
dc.subject.thesozStudiumde
dc.subject.thesozstudies (academic)en
dc.subject.thesozElternschaftde
dc.subject.thesozparenthooden
dc.subject.thesozFamilienfreundlichkeitde
dc.subject.thesozfamily-friendlinessen
dc.subject.thesozUniversitätde
dc.subject.thesozuniversityen
dc.subject.thesozKinderbetreuungde
dc.subject.thesozchild careen
dc.subject.thesozFlexibilitätde
dc.subject.thesozflexibilityen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-100418-4
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.contributor.institutionifb Bambergde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10043302
internal.identifier.thesoz10041476
internal.identifier.thesoz10036950
internal.identifier.thesoz10052814
internal.identifier.thesoz10079392
internal.identifier.thesoz10046729
internal.identifier.thesoz10038854
internal.identifier.thesoz10036692
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentForschungsberichtde
dc.type.documentresearch reporten
dc.source.pageinfo94de
internal.identifier.classoz10209
internal.identifier.document12
dc.contributor.corporateeditorStaatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb)
internal.identifier.corporateeditor287
internal.identifier.ddc301
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence3
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series632
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedfalse
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record