SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(847.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-100418-4

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Study-Life-Balance: Eine empirische Studie zur Vereinbarkeit von Familie und Studium an der Universität Bamberg

[Forschungsbericht]

Eckert, Kerstin
Rost, Harald

Körperschaftlicher Herausgeber
Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb)

Abstract

Das Eingehen einer Partnerschaft und die Gründung einer eigenen Familie haben für die große Mehrheit der Jugendlichen und jungen Erwachsenen auch heute noch einen wichtigen Stellenwert in ihrer Lebensplanung. Familie und Beruf befriedigend zu verbinden, ist für viele Eltern heute gerade nach der Fam... mehr

Das Eingehen einer Partnerschaft und die Gründung einer eigenen Familie haben für die große Mehrheit der Jugendlichen und jungen Erwachsenen auch heute noch einen wichtigen Stellenwert in ihrer Lebensplanung. Familie und Beruf befriedigend zu verbinden, ist für viele Eltern heute gerade nach der Familiengründung ein wichtiges Ziel, das aber noch immer mit vielen Schwierigkeiten verbunden ist. Aus diesem Grund wird die Problematik der Vereinbarkeit von Kinderbetreuung und -erziehung mit einer Erwerbstätigkeit seit langem wie kaum ein anderes Thema auf der politischen und wissenschaftlichen Ebene diskutiert. Jedoch ergaben sich hierbei in den letzten Jahren wichtige Veränderungen. Wurde das Thema lange Zeit nur aus der Perspektive der Frauen beleuchtet, rücken seit einigen Jahren auch die Väter in den Blickpunkt der Familienforschung und Familienpolitik. Auch immer mehr Väter stehen vor einem "Vereinbarkeitsproblem" und die Zahl derjenigen, die Elternzeit nehmen, steigt kontinuierlich an. Inhaltlich rückt neben der Kinderbetreuung auch zunehmend die Unterstützung von hilfe- bzw. pflegebedürftigen Angehörigen in den Fokus der Vereinbarkeitsproblematik. Das Thema "Elder Care" wird aufgrund der demographischen Entwicklung in Zukunft an Bedeutung gewinnen. Doch noch immer weitgehend von der Familienforschung vernachlässigt, ist das Thema Familie und Ausbildung, welches in der vorliegenden Studie aufgegriffen wird.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Familienplanung; Familie; Studium; Elternschaft; Familienfreundlichkeit; Universität; Kinderbetreuung; Flexibilität

Klassifikation
Familiensoziologie, Sexualsoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2010

Erscheinungsort
Bamberg

Seitenangabe
94 S.

Schriftenreihe
ifb-Materialien, 6-2010

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.