SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(375.4Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-100331-4

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Gesundheitliche Lage älterer und hochaltriger Menschen in Deutschland: Ergebnisse der Studie Gesundheit 65+

[journal article]

Gaertner, Beate
Scheidt-Nave, Christa
Koschollek, Carmen
Fuchs, Judith

Abstract

Hintergrund: Aufgrund des demografischen Wandels ist eine umfassende Gesundheitsberichterstattung zur Gesundheit im höheren Alter wichtig. Methode: Gesundheit 65+ ist eine epidemiologische Längsschnittstudie zur gesundheitlichen Lage der Personen ab 65 Jahren in Deutschland. Auf Grundlage einer zwei... view more

Hintergrund: Aufgrund des demografischen Wandels ist eine umfassende Gesundheitsberichterstattung zur Gesundheit im höheren Alter wichtig. Methode: Gesundheit 65+ ist eine epidemiologische Längsschnittstudie zur gesundheitlichen Lage der Personen ab 65 Jahren in Deutschland. Auf Grundlage einer zweistufigen, geschichteten Zufallsstichprobe aus 128 Einwohnermeldeämtern nahmen zwischen Juni 2021 und April 2022 3.694 Personen an der Basisbefragung teil (47,9 % Frauen, Durchschnittsalter 78,8 Jahre). Es werden gewichtete Prävalenzen für 19 Indikatoren der Basisbefragung insgesamt und nach Alter, Geschlecht, Bildung sowie Wohnregion dargestellt. Ergebnisse: Insgesamt berichteten 52,0 % aller Teilnehmenden der Basisbefragung über eine gute oder sehr gute Gesundheit und 78,5 % über eine hohe oder sehr hohe Lebenszufriedenheit. Demgegenüber standen eine Vielzahl von gesundheitlichen/funktionellen Einschränkungen mit Prävalenzen von 5,3 % bei schwerwiegenden Seheinschränkungen bis 69,2 % bei Multimorbidität. Die gesundheitliche Lage der Frauen war deutlich schlechter als die der Männer, die der Personen ab 80 Jahren schlechter als zwischen 65 und 79 Jahren. Es zeigte sich ein deutlicher Bildungsgradient der gesundheitlichen Lage, jedoch keine Unterschiede zwischen West- und Ostdeutschland. Schlussfolgerungen: Die Studie Gesundheit 65+ liefert eine umfangreiche Datenbasis zur Beschreibung der gesundheitlichen Lage älterer und hochaltriger Personen in Deutschland, auf deren Grundlage Handlungsempfehlungen für Politik und Praxis abgeleitet werden können.... view less

Keywords
Federal Republic of Germany; microcensus; elderly; old age; indicator; public health; health status; monitoring

Classification
Gerontology

Free Keywords
Surveillance; Gesundheitsmonitoring; Gesundheitssurvey; Mikrozensus 2018

Document language
German

Publication Year
2023

Page/Pages
p. 7-31

Journal
Journal of Health Monitoring, 8 (2023) 3

DOI
https://doi.org/10.25646/11564

ISSN
2511-2708

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

This website uses cookies. The data policy provides further information, including your rights for opt-out.