
Der Volltext unterliegt einer Embargofrist bis zum 29. Nov. 2025
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-100297-7
Export für Ihre Literaturverwaltung
Authentizität im Zeitalter ihrer medialen Inszenierbarkeit: Über die strategisch-expressive Kommunikation der Influencer
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Influencer sind prägende Figuren der digitalen Aufmerksamkeitsökonomie. Typisch für sie ist eine exzessive Selbstdarstellung, die zu kommerziellen Zwecken genutzt wird, dabei aber mit dem Versprechen von Authentizität einhergeht. Influencer kommunizieren scheinbar auf Augenhöhe mit ihren Followern. ... mehr
Influencer sind prägende Figuren der digitalen Aufmerksamkeitsökonomie. Typisch für sie ist eine exzessive Selbstdarstellung, die zu kommerziellen Zwecken genutzt wird, dabei aber mit dem Versprechen von Authentizität einhergeht. Influencer kommunizieren scheinbar auf Augenhöhe mit ihren Followern. Der Beitrag entwickelt eine kritische Sichtweise, in der vor dem Verlust einer unversehrten Persönlichkeitsentwicklung gewarnt wird. Sowohl die Influencer selbst als auch ihre Follower könnten Gefahr laufen, sich den Imperativen eines digitalen Marktes auszuliefern, auf dem Authentizität strategisch eingesetzt und als Verkaufsargument genutzt wird.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Soziale Medien; Medien; Internet; Selbstdarstellung; Authentizität; Persönlichkeitsentwicklung
Klassifikation
interaktive, elektronische Medien
Wirkungsforschung, Rezipientenforschung
Freie Schlagwörter
Influencer
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
Seitenangabe
S. 484-491
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 72 (2023) 4
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v72i4.10
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)