SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(99.10Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.21241/ssoar.100187

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Datafizierte Politik und ihre Folgen: Ein wissenssoziologisch ausgerichteter Perspektivenwechsel

[conference paper]

Kusche, Isabel

Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

Der Begriff der datafizierten Politik steht für die Möglichkeiten politischer Akteure, Entscheidungen über ihre Kommunikation im Kontext von Wahlkampagnen auf der Basis von Daten zu treffen, die auf digitalen Plattformen über Nutzer/-innen anfallen. Solche Daten können genutzt werden, um politische ... view more

Der Begriff der datafizierten Politik steht für die Möglichkeiten politischer Akteure, Entscheidungen über ihre Kommunikation im Kontext von Wahlkampagnen auf der Basis von Daten zu treffen, die auf digitalen Plattformen über Nutzer/-innen anfallen. Solche Daten können genutzt werden, um politische Werbung online gezielt bestimmten Personengruppen anzuzeigen, aber auch zur Abschätzung des Erfolgs eines Beitrages, um daraus Schlüsse für künftige Beiträge zu ziehen. Mit der ersten Möglichkeit verbinden kritische Beobachter/-innen die Sorge, das Wahlverhalten von Wähler*innen lasse sich manipulieren, mit der zweiten Möglichkeit die Befürchtung, dass so Emotionalisierung, Polarisierung und letztlich die Entstehung von Echokammern und Filterblasen gefördert werde. Die aktuelle empirische Forschung zu (politischen) Effekten von Social Media auf Nutzer/-innen gibt in diesen Hinsichten zunehmend Entwarnung, aber die politische Kommunikation über mögliche Effekte bleibt davon aber weitgehend unbeeindruckt. Der Beitrag untersucht zunächst am Beispiel von Bundestagsreden, die die Begriffe Filterblasen und Echokammern verwenden, in welchen thematischen Kontexten sich die politische Überzeugung etabliert hat, dass diese Phänomene existieren und ein Problem darstellen. Daran anschließend wird geprüft, inwiefern Inhalte wissenschaftlicher Politikberatung in den letzten Jahren diese Überzeugung gestützt oder ihr entgegengewirkt haben. Schließlich werden mögliche Funktionen diskutiert, die die Bezugnahme auf Filterblasen und Echokammern in der politischen Kommunikation erfüllt.... view less

Keywords
Bundestag; political communication; social media; knowledge; political consulting; political attitude

Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture

Free Keywords
Echokammern; Filterblasen; Parlamentsreden

Collection Title
Polarisierte Welten: Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2022

Editor
Villa, Paula-Irene

Conference
41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Polarisierte Welten". Bielefeld, 2022

Document language
German

Publication Year
2023

ISSN
2367-4504

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.