SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(23.77 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-100117

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Arbeit, Arbeitsmarkt und Betriebe

Work, the labor market and firms
[Sammelwerk]

Lutz, Burkart
Nickel, Hildegard Maria
Schmidt, Rudi
Sorge, Arndt
(Hrsg.)

Abstract

In dem Sammelband wird ein Bild der Transformation von Arbeit und Beschäftigung in den neuen deutschen Bundesländern seit der Wende dargestellt. Dazu werden drei Thesen aufgestellt, die dann in den einzelnen Beiträgen ausführlicher unter verschiedenen Gesichtspunkten illustriert werden: (1) Struktur... mehr

In dem Sammelband wird ein Bild der Transformation von Arbeit und Beschäftigung in den neuen deutschen Bundesländern seit der Wende dargestellt. Dazu werden drei Thesen aufgestellt, die dann in den einzelnen Beiträgen ausführlicher unter verschiedenen Gesichtspunkten illustriert werden: (1) Strukturen und Prägungen aus der DDR-Zeit wirken fort. (2) Die marktwirtschaftliche "Sanierung" der DDR-Wirtschaft mündet in einer möglicherweise dauerhaften industriellen Verödung durch beschleunigte Tertiarisierung. (3) Es gab nach der deutschen Einheit nur ein schmales Zeitfenster der Neuverteilung von Chancen. Die Untersuchungen gruppieren sich um drei Themenschwerpunkte: (1) Arbeitsmarkt, Beschäftigung und Erwerbsverläufe; (2) der Umbruch der ostdeutschen Industrie; (3) neue Beschäftigungsfelder: Strukturen und Akteure. (ICA)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Arbeitsmarkt; Prozess; Arbeit; Transformation; Erwerbsverlauf; Betrieb; neue Bundesländer; Industrie; Strukturwandel; Beschäftigung

Klassifikation
Arbeitsmarktforschung
Wirtschaftssoziologie

Methode
anwendungsorientiert; empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1996

Verlag
Leske u. Budrich

Erscheinungsort
Opladen

Seitenangabe
419 S.

Schriftenreihe
Berichte zum sozialen und politischen Wandel in Ostdeutschland, 1

ISBN
3-8100-1636-5

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.