Show simple item record

[phd thesis]

dc.contributor.authorAdorno, Juliettade
dc.date.accessioned2025-02-18T12:57:13Z
dc.date.available2025-02-18T12:57:13Z
dc.date.issued2024de
dc.identifier.isbn978-3-7639-7420-7de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/100103
dc.description.abstractVerglichen werden strukturelle und organisatorische Bedingungen der Hochschulbildung in Deutschland und Spanien, um Möglichkeiten und Hindernisse bei der Implementierung des Konzeptes 'Lebenslanges Lernen' zu erkennen. Obwohl die Befragten eine positive Einstellung zum lebenslangen Lernen haben und es als Baustein der Hochschulbildung akzeptieren, sehen sie Schwierigkeiten bei der Umsetzung der damit verbundenen zusätzlichen Anforderungen. Wie die Ergebnisse der Studie zeigen, sind besonders der Umgang mit heterogenen Studierenden und die Ausbalancierung von Wissenschaft und Praxis zentrale Handlungsfelder für die Implementierung des Konzeptes. Eine erfolgreiche Umsetzung sollte auf hochschulpolitischen Konzepten und Strategien basieren, Einzelmaßnahmen sind wenig erfolgversprechend.de
dc.languagedede
dc.publisherwbv Media GmbH & Co. KGde
dc.subject.ddcBildung und Erziehungde
dc.subject.ddcEducationen
dc.subject.otherBildungskonzept; Hochschulstrukturen; Theorie Sozialer Welten; empirische Studie; hochschulischer Bildungsauftragde
dc.titleLebenslanges Lernen und Hochschulbildung: Perspektiven von Hochschullehrenden in Deutschland und Spaniende
dc.description.reviewbegutachtet (peer reviewed)de
dc.description.reviewpeer revieweden
dc.source.volume9de
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityBielefeldde
dc.source.seriesHochschulweiterbildung in Theorie und Praxis
dc.subject.classozBildungswesen tertiärer Bereichde
dc.subject.classozUniversity Educationen
dc.subject.thesozlebenslanges Lernende
dc.subject.thesozlifelong learningen
dc.subject.thesozHochschulbildungde
dc.subject.thesozuniversity level of educationen
dc.subject.thesozHochschullehrerinde
dc.subject.thesozfemale university teacheren
dc.subject.thesozHochschullehrerde
dc.subject.thesozuniversity teacheren
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesozSpaniende
dc.subject.thesozSpainen
dc.subject.thesozHochschulpolitikde
dc.subject.thesozuniversity policyen
dc.subject.thesozinternationaler Vergleichde
dc.subject.thesozinternational comparisonen
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10050682
internal.identifier.thesoz10039336
internal.identifier.thesoz10046757
internal.identifier.thesoz10041291
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10058646
internal.identifier.thesoz10039479
internal.identifier.thesoz10047775
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentDissertationde
dc.type.documentphd thesisen
dc.type.documentMonographiede
dc.type.documentmonographen
dc.source.pageinfo302de
internal.identifier.classoz10610
internal.identifier.document9
internal.identifier.document20
internal.identifier.ddc370
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.3278/9783763974207de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence24
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review1
internal.identifier.series1510
internal.dda.referencehttp://dspace.wbv.de:8888/oai/request@@oai:dspace.wbv.de:103278/7821
ssoar.urn.registrationfalsede


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record