Download full text
(external source)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.3278/6004711w
Exports for your reference manager
Digitalisierung und Fachkräftesicherung: Herausforderung für die gewerblich-technischen Wissenschaften und ihre Didaktiken
[conference proceedings]
Abstract In diesem Tagungsband werden verschiedene Aspekte des digitalen Wandels in Verbindung mit den Herausforderungen für das Lehr- und Ausbildungspersonal beleuchtet. Darüber informieren die Beiträge des Tagungsbandes der Arbeitsgemeinschaft Gewerblich-Technische Wissenschaften und ihre Didaktiken (gtw).... view more
In diesem Tagungsband werden verschiedene Aspekte des digitalen Wandels in Verbindung mit den Herausforderungen für das Lehr- und Ausbildungspersonal beleuchtet. Darüber informieren die Beiträge des Tagungsbandes der Arbeitsgemeinschaft Gewerblich-Technische Wissenschaften und ihre Didaktiken (gtw). Ein Schwerpunkt liegt auf den Fachdidaktiken in den gewerblich-technischen Berufsfeldern. Neben konkreten Lösungsansätzen für die Gestaltung und Unterstützung von Lernprozessen, wie Planspiele oder technologiebasierte Lernsysteme, wird auch die Weiterbildung älterer Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen als Teil der notwendigen Fachkräftesicherung thematisiert.... view less
Keywords
vocational education; digitalization; subject didactics; specialist; teacher training; vocational/technical occupation; training; advanced vocational education
Classification
Vocational Training, Adult Education
Free Keywords
Berufsschullehrerbildung; Fachkräftemangel; Lehrkräfteausbildung
Conference
20. Herbstkonferenz der Arbeitsgemeinschaft Gewerblich-Technische Wissenschaften und ihre Didaktiken (gtw) in der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V. "Digitalisierung - Fachkräftesicherung - Lehrerbildung - Antworten der Gewerblich-Technischen Wissenschaften und ihrer Didaktiken". Magdeburg, 2018
Document language
German
Publication Year
2019
Publisher
wbv Media GmbH & Co. KG
City
Bielefeld
Page/Pages
435 p.
Series
Berufsbildung, Arbeit und Innovation, 53
ISBN
978-3-7639-6060-6
Status
Published Version; reviewed