Download full text
(external source)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.3278/9783763974375
Exports for your reference manager
Didaktiken der Beruflichen Fachrichtungen: Optimierung getrennt-gemeinsam denken
[collection]
Abstract Im Rahmen des Lehramtsstudiums für berufsbildende Schulen obliegt den Didaktiken der Beruflichen Fachrichtungen die Aufgabe, die Studierenden zur berufs(feld)bezogenen Planung, Gestaltung und Bewertung kompetenzorientierter Lehr-Lern-Settings zu befähigen. Vor diesem Hintergrund führen die Didaktike... view more
Im Rahmen des Lehramtsstudiums für berufsbildende Schulen obliegt den Didaktiken der Beruflichen Fachrichtungen die Aufgabe, die Studierenden zur berufs(feld)bezogenen Planung, Gestaltung und Bewertung kompetenzorientierter Lehr-Lern-Settings zu befähigen. Vor diesem Hintergrund führen die Didaktiken die Erkenntnisse der Fachwissenschaften, der Berufs- und Arbeitswissenschaften, der Berufspädagogik sowie der Lehr- und Lernpsychologie zusammen. Wenngleich sich die Didaktiken der Beruflichen Fachrichtungen aufgrund ihres Berufsfeldbezugs unterscheiden, bietet ein transdisziplinärer Austausch die Chance, sich der konstituierenden, d.h. sowohl fachrichtungsübergreifender wie auch -spezifischer, Konstruktionsprinzipien zu vergewissern und die Didaktiken hierüber zu stärken. Der Sammelband ist das Ergebnis eines Symposiums zur Frage nach der Möglichkeit einer getrennt-gemeinsamen Optimierung der Didaktiken und zugleich Zwischenstand eines notwendigen Diskurses.... view less
Keywords
teaching position; vocational education; practice relevance; teaching staff; world of work; vocational guidance; specialist; didactics
Classification
Vocational Training, Adult Education
Training, Teaching and Studying, Professional Organizations of Education and Pedagogics
Free Keywords
Berufsfeldbezug; Didaktiken Beruflicher Fachrichtungen;Lehrkräftebildung; berufsbildende Schulen; fachrichtungsspezifische Konstruktionsprinzipien; fachrichtungsübergreifende Konstruktionsprinzipien; kompetenzorientierte Lehr-Lern-Settings; transdisziplinäre Diskussion
Document language
German
Publication Year
2024
Publisher
wbv Media GmbH & Co. KG
City
Bielefeld
Page/Pages
332 p.
Series
Berufsbildung, Arbeit und Innovation, 75
ISBN
978-3-7639-7437-5
Status
Published Version; reviewed