Bibtex export

 

@book{ Niethammer2024,
 title = {Didaktiken der Beruflichen Fachrichtungen: Optimierung getrennt-gemeinsam denken},
 editor = {Niethammer, Manuela and Schweder, Marcel and Liebig, Manuela},
 year = {2024},
 series = {Berufsbildung, Arbeit und Innovation},
 pages = {332},
 volume = {75},
 address = {Bielefeld},
 publisher = {wbv Media GmbH & Co. KG},
 isbn = {978-3-7639-7437-5},
 doi = {https://doi.org/10.3278/9783763974375},
 abstract = {Im Rahmen des Lehramtsstudiums für berufsbildende Schulen obliegt den Didaktiken der Beruflichen Fachrichtungen die Aufgabe, die Studierenden zur berufs(feld)bezogenen Planung, Gestaltung und Bewertung kompetenzorientierter Lehr-Lern-Settings zu befähigen. Vor diesem Hintergrund führen die Didaktiken die Erkenntnisse der Fachwissenschaften, der Berufs- und Arbeitswissenschaften, der Berufspädagogik sowie der Lehr- und Lernpsychologie zusammen. Wenngleich sich die Didaktiken der Beruflichen Fachrichtungen aufgrund ihres Berufsfeldbezugs unterscheiden, bietet ein transdisziplinärer Austausch die Chance, sich der konstituierenden, d.h. sowohl fachrichtungsübergreifender wie auch -spezifischer, Konstruktionsprinzipien zu vergewissern und die Didaktiken hierüber zu stärken. Der Sammelband ist das Ergebnis eines Symposiums zur Frage nach der Möglichkeit einer getrennt-gemeinsamen Optimierung der Didaktiken und zugleich Zwischenstand eines notwendigen Diskurses.},
 keywords = {Lehramt; teaching position; Berufsbildung; vocational education; Praxisbezug; practice relevance; Lehrpersonal; teaching staff; Arbeitswelt; world of work; Berufsorientierung; vocational guidance; Fachkraft; specialist; Didaktik; didactics}}