Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorRichter, Michael Martinde
dc.date.accessioned2025-02-17T09:09:31Z
dc.date.available2025-02-17T09:09:31Z
dc.date.issued2024de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/100035
dc.description.abstractKorruption ist in Polen mehr als nur ein Schlagwort. Es ist ein Dauerthema der politischen Debatte, das die Gesellschaft stark polarisiert. Nach skandalträchtigen Korruptionsenthüllungen und einer wachsenden öffentlichen Unzufriedenheit in weiten Teilen der Gesellschaft verspricht die neue Regierung unter Ministerpräsident Donald Tusk einen Neuanfang in der Korruptionsbekämpfung. Im Zentrum steht die geplante Auflösung des umstrittenen Zentralen Antikorruptionsbüros (Centralne Biuro Antykorupcyjne - CBA), dessen Kompetenzen auf verschiedene andere Behörden verteilt werden sollen. Doch die vorgeschlagenen Änderungen könnten bestehende Probleme nur verlagern, statt sie effektiv zu bekämpfen. Die wahre Herausforderung liegt darin, ein umfassendes Antikorruptionssystem zu schaffen, das keiner politischen Einflussnahme untersteht und dadurch das Vertrauen der Bürger zurückgewinnt. Eine breite Debatte über Änderungen und deren Verankerung in einer Gesamt-Antikorruptionsstrategie wären dafür grundlegende Ansätze.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcPolitikwissenschaftde
dc.subject.ddcPolitical scienceen
dc.titlePolens Kampf gegen Korruption nach den Parlamentswahlen: Neue Strukturen, alte Mechanismen?de
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.identifier.urlhttps://laender-analysen.de/api-v2/polen-analysen/336/PolenAnalysen336-polens_kampf_gegen_korruption_nach_den_parlamentswahlen:_neue_strukturen,_alte_mechanismen?-richter-2024.pdfde
dc.source.journalPolen-Analysen
dc.publisher.countryDEUde
dc.source.issue336de
dc.subject.classozpolitische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kulturde
dc.subject.classozPolitical Process, Elections, Political Sociology, Political Cultureen
dc.subject.thesozKorruptionde
dc.subject.thesozcorruptionen
dc.subject.thesozKriminalitätde
dc.subject.thesozcriminalityen
dc.subject.thesozPolende
dc.subject.thesozPolanden
dc.subject.thesozpolitischer Einflussde
dc.subject.thesozpolitical influenceen
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0en
ssoar.contributor.institutionIOSde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10038818
internal.identifier.thesoz10034531
internal.identifier.thesoz10054686
internal.identifier.thesoz10041597
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.type.documentjournal articleen
dc.source.pageinfo2-6de
internal.identifier.classoz10504
internal.identifier.journal2306
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc320
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.31205/PA.336.01de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence20
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
ssoar.wgl.collectiontruede
internal.dda.referenceexcel-database-162@@LA-Polen;article%%15
ssoar.urn.registrationfalsede


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record