Ergebnisse 1-10 innerhalb von 210 Dokumenten
Die Bedeutung der Familie für die Entwicklung der Medienkompetenz von Kindern [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Zeitschrift für Familienforschung, 15 (2003) 2. S.146-153
Sozialisationsinstanz "Teenie-Band": fankulturelle Aktionismen als sinnhafte Praktiken der Verhandlung des Überganges von der Kindheit in die Jugendphase [Sammelwerksbeitrag]
Quelle: Campus Verl., 2006
Kindheit im Wandel: Annäherungen an ein komplexes Phänomen [Zeitschriftenartikel]
Quelle: SWS-Rundschau, 47 (2007) 1. S.3-25
Rezension: Ingrid Paus-Haase, Bernd Schorb (Hrsg.): Qualitative Kinder- und Jugendmedienforschung. Theorie und Methoden: ein Arbeitsbuch [Rezension]
Quelle: Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung, 4 (2003) 2. S.315-318
Medienentwicklung, Mediennutzung und soziale Integration in den neuen Bundesländern [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid, (2003) Kommunikationsforschung 2003/2. S.7-26
Mediensozialisation und Identitätsmarkt Fernsehen [Sammelwerksbeitrag]
Quelle: Campus Verl., 2006
Gedächtnismetaphern im Spiegel der Medienentwicklung [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid, (2008) Kommunikationswissenschaft 2008/2. S.9-21
Medialität und Erinnerung: Darstellung und "Verwendung" von Zeitzeugen in Ton, Bild und Film [Zeitschriftenartikel]
Quelle: BIOS - Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen, 21 (2008) 1. S.79-92
Das Handy als "persönliches Medium": zur Aneignung des Short Message Service (SMS) durch Jugendliche [Zeitschriftenartikel]
Quelle: kommunikation @ gesellschaft, 2 (2001). S.19