Hits 31-40 within 91 documents
Literaturbesprechung: Valeska Steinig: Abschied von der DDR - autobiografisches Schreiben nach dem Ende der politischen Alternative [review]
Source: BIOS - Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen, 21 (2008) 2. p.309-312
Zeithistorische Ereignisse als Kristallisationspunkte von Generationen: Replikation eines Meßinstrumentes [journal article]
Source: ZUMA Nachrichten, 20 (1996) 39. p.69-94
Offene und verschlossene biografische Politisierung [journal article]
Source: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 12 (2011) 2. p.33
Sozialfiguren des Protests und deren Bedeutung für die Entstehung und Stabilisierung sozialer Bewegungen: das Beispiel der unabhängigen DDR-Friedensbewegung [journal article]
Source: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 12 (2011) 2. p.48
Politische Gefangenschaft in der DDR: Wechselwirkungen zwischen dem öffentlichen Umgang und den biografischen Erinnerungen [journal article]
Source: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 12 (2011) 2. p.26
"Das Private wird politisch": interdisziplinäre Perspektiven auf autobiografisches Schreiben im Horizont von Erinnerungskulturen und Zeitgeschichte [journal article]
Source: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 12 (2011) 2. p.34
Interpreting photographic portraits: autobiography, time perspectives, and two school photographs [journal article]
Source: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 12 (2011) 2. p.34
Jugend und Jugendbilder in der frühen Bundesrepublik: Kontexte - Diskurse - Umfragen [monograph]
Source: Historical Social Research, Transition (Online Supplement), (2010) 23. p.452
NS-Unterlagen aus dem Berlin Document Center und die Debatte um ehemalige NSDAP-Mitgliedschaften [journal article]
Source: Historical Social Research, 35 (2010) 3. p.22-35
Zeitgeschichte des Sports: der Arbeitsbereich Zeitgeschichte des Sports der Universität Potsdam [journal article]
Source: Historical Social Research, 32 (2007) 1. p.249-254