Ergebnisse 1-10 innerhalb von 22 Dokumenten
Zur Entstehungsgeschichte des Konzepts alltäglicher Lebensführung [Sammelwerksbeitrag]
Quelle: Hampp, 2001
(Arbeit und Leben im Umbruch, 1)
Das Lebensführungskonzept - analytisches Potential für eine Weiterentwicklung des sozialpolitikwissenschaftlichen Lebenslagekonzeptes? [Sammelwerksbeitrag]
Quelle: Hampp, 2001
(Arbeit und Leben im Umbruch, 1)
Umdeutung des Automobils: eine sozialwissenschaftliche Unternehmung [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid, (2006) Umweltforschung 2006/1. S.9-13
Kindliche Lebensführungen im Umbruch [Sammelwerksbeitrag]
Quelle: Hampp, 2001
(Arbeit und Leben im Umbruch, 11)
Lebensführung in der Arbeitslosigkeit - Veränderungen und Probleme im Umgang mit der Zeit [Sammelwerksbeitrag]
Quelle: Hampp, 2001
(Arbeit und Leben im Umbruch, 11)
Die Verteidigung der Arbeit [Sammelwerksbeitrag]
Quelle: Hampp, 2002
(Soziologie des Managements und der betrieblichen Modernisierung, 1)
Die Freiheit arbeiten zu dürfen: akademische Laufbahn und legitime Lebenspraxis [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Beiträge zur Hochschulforschung, 37 (2015) 3. S.40-58
Familiale Lebensführung: Familienleben als alltägliche Verschränkung individueller Lebensführungen [Sammelwerksbeitrag]
Quelle: Hampp, 2001
(Arbeit und Leben im Umbruch, 1)
tagaus - tagein: neue Beiträge zur Soziologie Alltäglicher Lebensführung [Sammelwerk]
Quelle: Hampp, 2001
(Arbeit und Leben im Umbruch, 1)
Lebensführung und Selbstsozialisation Jugendlicher: ein Forschungsprogramm im Schnittpunkt von Jugendsoziologie, Familienforschung und Zeitdiagnose [Sammelwerksbeitrag]
Quelle: Hampp, 2001
(Arbeit und Leben im Umbruch, 1)