Ergebnisse 1-10 innerhalb von 10 Dokumenten
Die Erfassung von dyadischem Coping: der FDCT-2 Fragebogen [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Zeitschrift für Familienforschung, 7 (1995) 2. S.119-148
Stress und Coping bei Eltern von einem Kind mit einem Down-Syndrom: die Überprüfung eines theoretischen Modells [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Zeitschrift für Familienforschung, 20 (2008) 1. S.80-95
Positionsbestimmung in der Paar- und Familienpsychologie [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Zeitschrift für Familienforschung, 18 (2006) 2. S.148-170
Stress und Coping als Prädiktoren für Scheidung: eine prospektive Fünf-Jahre-Längsschnittstudie [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Zeitschrift für Familienforschung, 12 (2000) 2. S.5-20
Stress- und Copingdiagnostik in Partnerschaft und Familie [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Zeitschrift für Familienforschung, 5 (1993) 3. S.177-214
Dyadisches Coping: theoretischer und empirischer Stand [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Zeitschrift für Familienforschung, 9 (1997) 2. S.7-25
Der Einfluß von Streß und Coping auf die Qualität und Stabilität von Partnerschaften: eine 2-Jahres Längsschnittuntersuchung [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Zeitschrift für Familienforschung, 7 (1995) 1. S.27-49
Dyadisches Coping - eine systemische Betrachtungsweise der Belastungsbewältigung in Partnerschaften [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Zeitschrift für Familienforschung, 3 (1991) 3. S.4-25
Dyadisches Coping und Partnerschaftszufriedenheit bei verschiedenen Liebesstilen [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Zeitschrift für Familienforschung, 27 (2015) 1. S.105-121
Dyadisches Coping Inventar (DCI): ein Fragebogen zur Erfassung des partnerschaftlichen Umgangs mit Stress [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Zeitschrift für Familienforschung, 20 (2008) 2. S.185-202