Ergebnisse 1-10 innerhalb von 14 Dokumenten
Die disparaten Berufsfelder von Soziologen: fachliche Identitätsbildung in der außeruniversitären Soziologie [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 18 (1995) 1. S.4-20
Wie und wo arbeiten Bielefelder Soziologen? [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 18 (1995) 4. S.370-382
Studium und Beruf von Soziologinnen und Soziologen [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 18 (1995) 4. S.298-300
Die Institutionalisierung von Problemdiskursen und die Relevanz der Soziologie sozialer Probleme [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Soziale Probleme, 18 (2007) 1. S.5-25
Wer braucht Sozialwissenschaftler und Soziologen? Eine Inhaltsanalyse von Stellenanzeigen [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 18 (1995) 4. S.313-327
Soziologiestudium und konfligierende Ziele: ein Plädoyer für mehr Transparenz [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 18 (1995) 4. S.412-421
Sozialwissenschaften und Qualität: T. 2: Qualitätsmanagement: heilsame Existenzbedrohung für die anwendungsorientierte Soziologie? [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 18 (1995) 1. S.27-42
Die Lehrgestalt der Soziologie in anderen Studiengängen [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 18 (1995) 3. S.228-241
Politik - ein Berufsfeld für Soziologen? [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 18 (1995) 1. S.21-26
Buchbesprechung zu: Hartrnut Esser: Alltagshandeln und Verstehen. Tübingen: Mohr Siebeck 1991 [Rezension]
Quelle: Schweizerische Zeitschrift für Soziologie, 18 (1992) 3. S.767-769