SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(556.6Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-36055

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Wie und wo arbeiten Bielefelder Soziologen?

How and where do Bielefeld sociologists work?
[journal article]

Zinn, Jens O.
Dammann, Klaus

Abstract

In dem Beitrag wird der berufliche Verbleib der Bielefelder Soziologen untersucht. Ausgewertet werden Telefoninterviews der Absolventen, die zwischen 1970 und 1991 ihr Soziologiestudium abgeschlossen haben. Gefragt wird nach dem Beschäftigungsverhältnis. Neben dem Öffentlichen Dienst und der Forschu... view more

In dem Beitrag wird der berufliche Verbleib der Bielefelder Soziologen untersucht. Ausgewertet werden Telefoninterviews der Absolventen, die zwischen 1970 und 1991 ihr Soziologiestudium abgeschlossen haben. Gefragt wird nach dem Beschäftigungsverhältnis. Neben dem Öffentlichen Dienst und der Forschung wird der Bildungsbereich als das absorptionsfähigste Feld für Soziologen ermittelt. Es wird beschrieben, in welchen anderen Organisationen als gesellschaftliche Funktionssysteme Soziologen arbeiten. Die Erhebung zeigt, daß neben die klassischen Berufe für Soziologinnen und Soziologen eine ganze Reihe von neuen getreten sind: im Bereich von Geschäftsführung, Beratung, Marketing, Marktforschung und EDV. Auch nimmt die Wirtschaft als Arbeitgeber einen immer größeren Stellenwert ein. (ICA)... view less

Keywords
research; sociology; Federal Republic of Germany; sociologist; employment relationship; North Rhine-Westphalia; area of activity; gainful occupation

Classification
Labor Market Research
Training, Teaching and Studying, Professional Organizations of Sociology
Occupational Research, Occupational Sociology

Document language
German

Publication Year
1995

Page/Pages
p. 370-382

Journal
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 18 (1995) 4

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.