Hits 1-10 within 51 documents
Zur Entstehungsgeschichte des Konzepts alltäglicher Lebensführung [collection article]
Source: Hampp, 2001
(Arbeit und Leben im Umbruch, 1)
Book Review: Can Physics Save Social Sciences? [review]
Source: Studies of Transition States and Societies, 1 (2009) 1. p.92-96
Rezension: Friebertshäuser, B.; Prengel, A. (Hrsg.): Handbuch Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft [review]
Source: Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung, 1 (2000) 2. p.392-397
Disability and health: a research agenda [journal article]
Source: Social Inclusion, 1 (2013) 1. p.37-45
Theorien und Ergebnisse der Familienforschung in Lehre und Ausbildung: Vorüberlegungen und Einführung [journal article]
Source: Zeitschrift für Familienforschung, 1 (1989) 1. p.68-89
Lebensführung und Selbstsozialisation Jugendlicher: ein Forschungsprogramm im Schnittpunkt von Jugendsoziologie, Familienforschung und Zeitdiagnose [collection article]
Source: Hampp, 2001
(Arbeit und Leben im Umbruch, 1)
Alltägliche Lebensführung: Bemerkungen zu einem Forschungsprogramm [collection article]
Source: Hampp, 2001
(Arbeit und Leben im Umbruch, 1)
Offenheit als Kennzeichen entdeckender Forschung [journal article]
Source: Kontrapunkt: Jahrbuch für kritische Sozialwissenschaft und Philosophie, 1 (2001). p.27-36
Archivist on Board: Contributions to the Research Team [journal article]
Source: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 1 (2000) 3. p.7