Ergebnisse 1-10 innerhalb von 47 Dokumenten
Political factionalism in Southern Mexico: the case of Oaxaca (2000-2006) [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Journal of Politics in Latin America, 4 (2012) 1. S.73-106
Rezension: Ingrid Paus-Haase, Bernd Schorb (Hrsg.): Qualitative Kinder- und Jugendmedienforschung. Theorie und Methoden: ein Arbeitsbuch [Rezension]
Quelle: Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung, 4 (2003) 2. S.315-318
Projektbericht: Medienwirkungen in der internationalen Politik: Zusammenhänge zwischen Presse und Außenpolitik am Beispiel der Vertragsverhandlungen mit Polen 1969/70 [Zeitschriftenartikel]
Quelle: ZUMA Nachrichten, 4 (1980) 6. S.41-52
Rezension: Schorr, Angela: Jugendmedienforschung. Forschungsprogramme, Synopse, Perspektiven [Rezension]
Quelle: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 4 (2009) 4. S.569-570
Reflexive Internetnutzung und mediale Kompetenzstrukturen im frühen Jugendalter: wie reflektieren Jugendliche ihre Internetnutzung und welche Rolle spielen dabei Familie und Peers? [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 4 (2009) 1. S.41-55
Incarnating Stigma: Visual Images of the Body with HIV/AIDS [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 4 (2003) 3. S.17
The Media Politics of Latin America’s Leftist Governments [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Journal of Politics in Latin America, 4 (2012) 3. S.123-139
Mediatisierte Paarkommunikation: Ansätze zur theoretischen Modellierung und erste qualitative Befunde [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 4 (2003) 3. S.14
Mediensozialisation - ein Desiderat zur Erforschung von Medienwelten: Versuch einer Standortbestimmung und Perspektivik [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 4 (2009) 1. S.7-26