Ergebnisse 1-10 innerhalb von 33 Dokumenten
Literaturbesprechung zu: Thomas S. Eberle: Sinnkonstitution in Alltag und Wissenschaft. Der Beitrag der Phänomenologie an die Methodologie der Sozialwissenschaften. Bern u.a.: Verlag Paul Haupt 1984 [Rezension]
Quelle: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 37 (1985) 4. S.782-784
Ist Sport Kultur? [Sammelwerksbeitrag]
Quelle: Seismo Verl., 1989
Zeit-Rahmen: temporale Konstitution und kommunikative Konstruktion [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Österreichische Zeitschrift für Soziologie, 12 (1987) 1. S.23-33
Und Adam versteckte sich: Privatheit und Öffentlichkeit als subjektive Erfahrung [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Soziale Welt, 36 (1985) 4. S.503-518
Skandal ist Ansichtssache: zur Inszenierungslogik ritueller Spektakel in der Politik [Sammelwerksbeitrag]
Quelle: Suhrkamp, 1989
(Edition Suhrkamp , Neue Folge, 548)
Literaturbesprechung zu: Hans Blumenberg: Lebenszeit und Weltzeit. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1986 [Rezension]
Quelle: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 38 (1986) 4. S.795-796
Wir Teilzeit-Menschen: Bemerkungen zu kleinen Lebens-Welten [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Die Mitarbeit, 34 (1985) 4. S.344-356
Literaturbesprechung zu: Diedrich Diederichsen, Dick Hebdige, Olaph-Dante Marx: Schocker. Stile und Moden der Subkultur. Rowohlt, Reinbek 1983 [Rezension]
Quelle: Das Argument, 26 (1984) 147. S.797
Literaturbesprechung zu: Peter L. Berger, Hansfried Kellner: Sociology reinterpreted. An essay on method and vocation. Harmondsworth: Penguin Books 1982 [Rezension]
Quelle: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 35 (1983) 4. S.790-791
Literaturbesprechung zu: Maurice Lever: Zepter und Narrenkappe. Geschichte des Hofnarren. München: Dianus-Trikont 1983 [Rezension]
Quelle: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 36 (1984) 4. S.836-838