Ergebnisse 1-10 innerhalb von 23 Dokumenten
Das Zerreden von Auschwitz in der Schule: tiefenhermeneutische Rekonstruktion einer Schulstunde und eines narrativen Interviews mit einer 68er Lehrerin [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung, 2 (2001) 2. S.289-317
Entfremdung als Strukturmoment von Unterricht? Eine Fallstudie zur Arbeit eines Schülers an der Tafel aus der Sicht der pädagogischen Unterrichtsforschung [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Zeitschrift für Qualitative Forschung, 11 (2010) 2. S.319–343
Reality lost? Re-use of qualitative data in classroom video studies [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 14 (2013) 3. S.25
Qualitative Schul- und Unterrichtsforschung: zum Einsatz des Arbeitsbogenkonzeptes von Anselm Strauss als heuristisches Instrument zur Analyse von Schüler-Gruppenarbeit [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung, 3 (2002) 2. S.241-261
Kollektive Ver- und Bearbeitungsformen von Peergroups in der Schule [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Zeitschrift für Qualitative Forschung, 10 (2009) 1. S.115-127
Action Research: A Brief Overview [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 1 (2000) 1. S.4
Einleitung in das Themenheft: Qualitative Bildungsforschung [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung, 3 (2002) 2. S.185-189
Sich entscheiden als praktisches Tun: methodologische Überlegungen einer praxistheoretischen Erforschung der Elternwahl zur inklusiven Schule [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Zeitschrift für Qualitative Forschung, 17 (2016) 1-2. S.205-219
Zwischen Distinktion und Risiko: der Stellenwert von Peers für die Bildungsbiographien von Kindern [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 3 (2008) 2. S.181-196
Sammelrezension [Rezension]
Quelle: Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung, 5 (2004) 2. S.371-376