Ergebnisse 1-10 innerhalb von 40 Dokumenten
Die Kritik der "Anormalen": eine Standortbestimmung [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Soziologiemagazin : publizieren statt archivieren, 3 (2010) 1. S.24-32
Der Versuch zur Enthinderung der Wissenschaft: ein Überblick über die Disabilitiy Studies in den USA aus der Sicht einer Gaststudentin [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Psychologie und Gesellschaftskritik, 29 (2005) 1. S.127-139
Disability Studies: individuelles, soziales und/oder kulturelles Modell von Behinderung? [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Psychologie und Gesellschaftskritik, 29 (2005) 1. S.9-31
Das Bildnis eines behinderten Mannes: kulturgeschichtliche Studie zu Behinderung und ihre Aktualität [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Psychologie und Gesellschaftskritik, 29 (2005) 1. S.95-125
Rezension: Hanna Meißner (2010). Jenseits des autonomen Subjekts: zur gesellschaftlichen Konstitution von Handlungsfähigkeit im Anschluss an Butler, Foucault und Marx [Rezension]
Quelle: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 13 (2012) 2. S.5
Disability Studies und die Un-/Sichtbarkeit von Behinderung [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Psychologie und Gesellschaftskritik, 29 (2005) 1. S.79-94
Review: Walburga Freitag (2005). Contergan. Eine genealogische Studie des Zusammenhangs wissenschaftlicher Diskurse und biographischer Erfahrungen [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 7 (2006) 2
Körper und Behinderung im Diskurs: empirisch fundierte Anmerkungen zu einem kulturwissenschaftlichen Verständnis der Disability Studies [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Psychologie und Gesellschaftskritik, 29 (2005) 1. S.33-53
Editorial: Students with Disabilities in Higher Education [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Social Inclusion, 6 (2018) 4. S.103-106
National Theatre in My Kitchen: Access to Culture for Blind People in Poland During Covid-19 [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Social Inclusion, 11 (2023) 1. S.72-81