SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • Contact
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.008Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-18770

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Twitter Twitter
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Disability Studies: individuelles, soziales und/oder kulturelles Modell von Behinderung?

Disability studies: individual, social and/ or cultural model of handicap?
[journal article]

Waldschmidt, Anne

Abstract

Gegenstand des Aufsatzes sind die Disability Studies und ihr Stellenwert für den deutschsprachigen Diskurs zu und über Behinderung. Zunächst erfolgt ein kursorischer Überblick über die Disability Studies in Deutschland. Nach einer Skizze des in den Rehabilitationswissenschaften vorherrschenden 'indi... view more

Gegenstand des Aufsatzes sind die Disability Studies und ihr Stellenwert für den deutschsprachigen Diskurs zu und über Behinderung. Zunächst erfolgt ein kursorischer Überblick über die Disability Studies in Deutschland. Nach einer Skizze des in den Rehabilitationswissenschaften vorherrschenden 'individuellen' Behinderungsmodells wird das 'soziale Modell von Behinderung' als Paradigma der internationalen Disability Studies vorgestellt und einer Kritik unterzogen. Die Anmerkungen beziehen sich insbesondere auf die postulierte Dichotomie von impairment und disability; außerdem wird die körpertheoretische Naivität des Ansatzes kritisiert. Des Weiteren wird die Problemorientierung des Modells kritisch beleuchtet. In einem zusätzlichen Schritt wird ein 'kulturelles Modell von Behinderung' skizziert. Die Disability Studies werden als interdisziplinäre Forschungsrichtung der Sozial- und Kulturwissenschaften gekennzeichnet, an deren theoretischer Fundierung im internationalen Diskurs bereits seit den 1980er Jahren gearbeitet wird, die jedoch im deutschsprachigen Raum gerade erst begonnen hat.... view less

Keywords
cultural factors; model; rehabilitation; disability; disability studies; body; handicapped; social factors

Classification
Special Education for the Handicapped
Medicine, Social Medicine
Social Problems
Applied Psychology

Method
descriptive study

Free Keywords
Behinderungsbegriff; Soziologie der Behinderung; Kulturwissenschaften; Behindertenbewegung

Document language
German

Publication Year
2005

Page/Pages
p. 9-31

Journal
Psychologie und Gesellschaftskritik, 29 (2005) 1

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Contact  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2023 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Contact  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2023 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.