Ergebnisse 1-10 innerhalb von 35 Dokumenten
Datenfriedhof oder Füllhorn für die DDR-Forschung? Geschichte, Funktionsweise und wissenschaftlicher Wert des Zentralen Kaderdatenspeichers des Ministerrates der DDR [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Historical Social Research, 28 (2003) 1/2. S.73-107
Sozialismus in der DDR: ein Feldexperiment mit paradoxalem Ergebnis [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Historical Social Research, 28 (2003) 1/2. S.128-160
Fachexperten und Leitungskader: Karrieren von Angehörigen der oberen Dienstklasse der DDR nach der Wende [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Historical Social Research, 28 (2003) 1/2. S.247-269
Kaderauswahl und Karrieredeterminanten beim Kombinat VEB Carl Zeiss Jena in der Ära Biermann (1975-1989) [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Historical Social Research, 30 (2005) 2. S.50-72
Umbrüche und Kontinuitäten: ostdeutsche Lebensverläufe im Vereinigungsprozess [Zeitschriftenartikel]
Quelle: WZB-Mitteilungen, (2010) 129. S.41-44
Wenn Quantität in Qualität umschlägt: die Prosopographie der DDR-Funktionseliten als ein Beitrag zur Hermeneutik der realsozialistischen Lebenswelt [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Historical Social Research, Supplement, (2008) 20. S.195-210
Kaderpolitik und gesellschaftliche Differenzierungsmuster: Befunde aus der Analyse des Zentralen Kaderdatenspeichers des Ministerrates der DDR [Sammelwerksbeitrag]
Quelle: Leske u. Budrich, 1999
(Soziologie der Politik, 2)
Ordnung der Macht: die Generation Anton Wainos und Russlands techno-bürokratischer Autoritarismus [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Russland-Analysen / Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen und Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde, DGO, (2016) 322. S.13-19
Social inequality, mobility, and the illegitimate inheritance of status: recruitment and career patterns of GDR business elites [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Historical Social Research, 35 (2010) 3. S.117-133