Ergebnisse 1-10 innerhalb von 10 Dokumenten
"Ich bin einfach ein Mensch ..." – ethnische Identifikationen bei jungen Sloweninnen und Slowenen in Südkärnten (Österreich) [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 11 (2010) 2. S.25
Die Situation der österreichischen sprachlichen und ethnischen Minderheiten und ihre Bedingungen für die Entwicklung interethnischer Beziehungen [Sammelwerksbeitrag]
Quelle: Campus Verl., 1989
Diffamierte Minderheitensprache: Slowenisch in Kärnten - die Sprache des Feindes [Sammelwerksbeitrag]
Quelle: Seismo Verl., 1989
Die kompressorische Kraft der Germanisierung in Südkärnten ist zu schwach, um alle Selbstfindungsprozesse der Kärntner Slowenen zu ersticken [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Psychologie und Gesellschaftskritik, 11 (1987) 4. S.77-86
Opfer oder Akteur? Ohnmacht und Handlungsmächtigkeit in lebensgeschichtlichen Narrativen von Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern aus dem ehemaligen Jugoslawien [Zeitschriftenartikel]
Quelle: BIOS - Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen, 21 (2008) 2. S.223-240
Zur Tradierung der kärntnerslowenischen Opferrolle: transgenerationale Traumatisierung vor dem Hintergund von (Großgruppen-)Identität, Gedächtnis und Erinnerung [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Psychologie und Gesellschaftskritik, 39 (2015) 4. S.33-44
Kärntner Slowenen und Sloweninnen - unbekannte / ungeliebte Minderheit im Süden Österreichs [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Psychologie und Gesellschaftskritik, 39 (2015) 4. S.7-31
Zweisprachigkeit und Identität: Probleme sprachlicher Identität von ethnischen Minderheiten am Beispiel der Kärtner Slowenen [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Psychologie und Gesellschaftskritik, 11 (1987) 4. S.57-75