Ergebnisse 1-10 innerhalb von 10 Dokumenten
Fans in theoretischer Perspektive [Sammelwerksbeitrag]
Quelle: VS Verl. für Sozialwiss., 2010
(Erlebniswelten, 17)
Was sind Fans? Eine Nominal- und eine Realdefinition [Konferenzbeitrag]
Quelle: VS Verl. für Sozialwiss., 2010
Soziologie der Fans: Einleitung [Sammelwerksbeitrag]
Quelle: VS Verl. für Sozialwiss., 2010
Qualitative Online-Forschung: methodische und methodologische Herausforderungen [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Zeitschrift für Qualitative Forschung, 21 (2020) 1. S.3-11
Bielefelder Splitter II: Dienstag: Bericht vom 41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bielefeld [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Soziopolis: Gesellschaft beobachten, (2022)
Bielefelder Splitter III: Mittwoch: Bericht vom 41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bielefeld [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Soziopolis: Gesellschaft beobachten, (2022)
Die Nacht bleibt im Dunkeln: Rezension zu "Clubkultur: Dimensionen eines urbanen Phänomens" von Steffen Damm und Lukas Drevenstedt [Rezension]
Quelle: Soziopolis: Gesellschaft beobachten, (2020)
Aufstieg und Abstieg, Alltag und Affekte: Doppelrezension zu "Affektdramaturgien im Fußballsport. Die Entzauberung kollektiver Emotionen aus wissenssoziologischer Perspektive" von Michael Wetzels und "Fußball als Religion? Eine lebensweltanalytische Ethnographie" von Hans-Ulrich Probst [Rezension]
Quelle: Soziopolis: Gesellschaft beobachten, (2022)
Infinite Expansion, Unlimited Access, Encompassing Comfort: An Analysis of the Effects of Digitalization in Libraries after 1995 [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Historical Social Research, 47 (2022) 3. S.202-230