Ergebnisse 1-10 innerhalb von 33 Dokumenten
Zur Entstehungsgeschichte des Konzepts alltäglicher Lebensführung [Sammelwerksbeitrag]
Quelle: Hampp, 2001
(Arbeit und Leben im Umbruch, 1)
Die Spitzenmanager der internationalen Großkonzerne als Kern einer neuen 'Weltklasse'? [Sammelwerksbeitrag]
Quelle: Hampp, 2002
(Soziologie des Managements und der betrieblichen Modernisierung, 1)
Die "Organisation" der Arbeit [Sammelwerk]
Quelle: Hampp, 2005
(Arbeit, Innovation und Nachhaltigkeit, 1)
Das Lebensführungskonzept - analytisches Potential für eine Weiterentwicklung des sozialpolitikwissenschaftlichen Lebenslagekonzeptes? [Sammelwerksbeitrag]
Quelle: Hampp, 2001
(Arbeit und Leben im Umbruch, 1)
Erzählungen in qualitativen Interviews: Konzepte, Probleme, soziale Konstruktionen [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Sozialer Sinn, 1 (2000) 1. S.135-151
Arbeit und Nicht-Arbeit: Entgrenzungen und Begrenzungen von Lebensbereichen und Praxen [Sammelwerk]
Quelle: Hampp, 2009
(Arbeit und Alltag: Beiträge zur ethnografischen Arbeitskulturenforschung, 1)
Kindliche Lebensführungen im Umbruch [Sammelwerksbeitrag]
Quelle: Hampp, 2001
(Arbeit und Leben im Umbruch, 11)
Lebensführung in der Arbeitslosigkeit - Veränderungen und Probleme im Umgang mit der Zeit [Sammelwerksbeitrag]
Quelle: Hampp, 2001
(Arbeit und Leben im Umbruch, 11)
Konfliktpartnerschaft: Akteure und Institutionen der industriellen Beziehungen [Sammelwerk]
Quelle: Hampp, 1993
(Schriftenreihe Industrielle Beziehungen, 11)