Hits 1-10 within 26 documents
Die empirische Erschließung von Bildungsprozessen im biografischen Material mithilfe des integrativen Basisverfahrens [journal article]
Source: Zeitschrift für Qualitative Forschung, 18 (2017) 1. p.137-152
(Inter-)Disziplinarität in der Diskursforschung: zur Genealogie epistemischer Modelle und intellektueller Technologien [journal article]
Source: Zeitschrift für Qualitative Forschung, 18 (2017) 1. p.41-59
Rezension: Claudia Equit, Christoph Hohage (Hrsg.): Handbuch Grounded Theory. Von der Methodologie zur Forschungspraxis [review]
Source: Zeitschrift für Qualitative Forschung, 18 (2017) 2. p.338-342
Rezension: Bettina Dausien, Daniela Rothe, Dorothee Schwendowius (Hrsg.): Bildungswege. Biographien zwischen Teilhabe und Ausgrenzung [review]
Source: Zeitschrift für Qualitative Forschung, 18 (2017) 2. p.347-349
Theoretischer Konservatismus und hegemonialer Gestus - über ungute professionspolitische Spaltungen: ein Kommentar auf Ronald Hitzlers "Zentrale Merkmale und periphere Irritationen..." [journal article]
Source: Zeitschrift für Qualitative Forschung, 18 (2017) 1. p.91-99
Rezension: Auf den Spuren von Martha Muchow (D, 2016) [review]
Source: Zeitschrift für Qualitative Forschung, 18 (2017) 1. p.159-165
Interdisziplinarität in der qualitativen Bildungsforschung - eine Einleitung in den Schwerpunkt [journal article]
Source: Zeitschrift für Qualitative Forschung, 18 (2017) 1. p.3-7
Neues in der qualitativen und interpretativen Sozialforschung? [journal article]
Source: Zeitschrift für Qualitative Forschung, 18 (2017) 1. p.71-89
Rezension: Christine Riegel: Bildung, Intersektionalität, Othering. Pädagogisches Handeln in widersprüchlichen Verhältnissen [review]
Source: Zeitschrift für Qualitative Forschung, 18 (2017) 2. p.342-347
Rezension: Nicole Burzan: Methodenplurale Forschung - Chancen und Probleme von Mixed Methods [review]
Source: Zeitschrift für Qualitative Forschung, 18 (2017) 1. p.153-156