Endnote export

 

%T Kleines Lexikon der amtlichen Erwerbstätigenstatistk in der DDR
%A Fritz, Wolfgang
%J Historical Social Research, Transition (Online Supplement)
%N 2
%P 1-137
%D 2000
%@ 0172-6404
%~ GESIS
%X Mit dem Kleinen Lexikon der amtlichen Erwerbstätigenstatistik der DDR soll der Versuch unternommen werden, vorhandene Lücken in der Literatur zu schließen und einen wachsenden Informationsbedarf zu befriedigen. Die Veröffentlichungspolitik der Staatlichen Zentralverwaltung für Statistik war unter dem Druck der Parteiführung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, besonders ab Anfang der siebziger Jahre, stark restriktiv. Es bleibt daher primär nur der Rückgriff auf unveröffentlichte Sammelbände, Querschnittsdarstellungen und originale Erhebungsergebnisse. All dies liegt in reichhaltigem Maße archiviert vor. Die Nutzung der Daten setzt jedoch Kenntnisse der amtlichen Statistik und speziell der Erwerbstätigenstatistik der DDR und ihrer Instrumentarien voraus. Sich diese Kenntnisse über das Studium originaler Quellen der amtlichen DDR-Statistik und einschlägiger DDR-Literatur aneignen zu wollen, stößt auf schwerwiegende Hindernisse. Nicht nur, dass die Vielfalt der in Frage kommenden Quellen sehr groß ist, auch die Zugänglichkeit lässt Wünsche offen. Im Lexikon werden jene Erhebungskennziffern definiert, Begriffe erläutert und Hilfsmittel der statistischen Arbeit beschrieben, deren Kenntnis für das Verständnis der amtlichen Erwerbstätigenstatistik der DDR sowie die Erschließung und die fehlerfreie, treffsichere Interpretation ihrer Erfassungsergebnisse unerlässlich erscheinen. Die vorliegende Arbeit soll nun dem Forschenden ein Ratgeber sein, der nicht nur partiell benötigtes Wissen schnell zu erschließen hilft, sondern auch Quellen für vertiefende Kenntnisse aufdeckt.
%C DEU
%G de
%9 Sonstiges
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info