SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(562.9Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-55415

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Wir Teilzeit-Menschen: Bemerkungen zu kleinen Lebens-Welten

We part-time people: comments on small life worlds
[journal article]

Hitzler, Ronald

Abstract

Der Beitrag resümiert verschiedene Gedanken und Überlegungen zu verschiedenen Lebenswelten des "modernen" Menschen. Der erste Teil der Arbeit beschäftigt sich mit dem Anteil von alltäglichen und selbstverständlichen Elementen des Lebens. Der Autor geht dabei besonders auf typische Verhaltensweisen e... view more

Der Beitrag resümiert verschiedene Gedanken und Überlegungen zu verschiedenen Lebenswelten des "modernen" Menschen. Der erste Teil der Arbeit beschäftigt sich mit dem Anteil von alltäglichen und selbstverständlichen Elementen des Lebens. Der Autor geht dabei besonders auf typische Verhaltensweisen ein, sowie auf allgemeine und sich wiederholende Schemata zwischenmenschlicher Beziehungen. Vor diesem Hintergrund wird im zweiten Teil des Beitrags der Begriff des "Teilzeitmenschen" eingeführt, welcher seine zwischenmenschlichen Beziehungen in verschiedene Teilbereiche aufspaltet. Der Autor bespricht das Phänomen, dass Menschen sich nicht nur auf einen einzigen sozialen Kontakt beschränken mit dem sie alle ihre alltäglichen Aktivitäten teilen, sondern diese Aktivitäten mit verschiedenen anderen Menschen erleben möchten. Im dritten Teil des Beitrags wird der Ursprung dieses Teilzeit-Phänomens erläutert. Die Zersplitterung des modernen Lebens in zahlreiche Sektoren und Segmente der Wirtschaft, Politik, Kunst, Medien und Andere, führt zu einer Teilzeit-Orientierung und prägt auch soziale Verhalten sondern auch das individuelle das Bewusstsein. Anschließend wird die Einbindung von Neuheiten in die gewohnte Lebenswelt untersucht. Der Autor schließt den Beitrag mit verschiedenen Überlegungen zum Sinn des Lebens ab. (ICG)... view less

Keywords
reference person; leisure time; sense; social network; life planning; life; lebenswelt; time; experience

Classification
General Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theories

Method
practical information

Free Keywords
Teilzeit; Gewohnheit; Vorstellung

Document language
German

Publication Year
1985

Page/Pages
p. 344-356

Journal
Die Mitarbeit, 34 (1985) 4

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.