SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(external source)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://hdl.handle.net/10419/122881

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Vom Hoflieferanten zum Global Player: Unternehmensreorganisation und nationale Politik in der Welttelekommunikationsindustrie

[phd thesis]

Dörrenbächer, Christoph

Abstract

In seiner Arbeit beschäftigt sich der Autor mit der Unternehmensglobalisierung und der nationalen Politik in der Welttelekommunikationsindustrie. Zu Beginn führt er in drei Schritten die konzeptionellen Grundlagen für das angewendete Untersuchungsverfahren aus: (1) der Begriff Globalisierung wird de... view more

In seiner Arbeit beschäftigt sich der Autor mit der Unternehmensglobalisierung und der nationalen Politik in der Welttelekommunikationsindustrie. Zu Beginn führt er in drei Schritten die konzeptionellen Grundlagen für das angewendete Untersuchungsverfahren aus: (1) der Begriff Globalisierung wird definiert und die Globalisierungsdebatte strukturiert; (2) der theoretische Ansatz wird hergeleitet, mit dem sich unternehmerische Globalisierungsprozesse verorten lassen; (3) die in der Politikwissenschaft diskutierten steuerungstheoretischen Implikationen der wachsenden Unternehmensglobalisierung werden erörtert. Anschließend stellt er zehn firmenspezifische Globalisierungsprofile u.a. der Unternehmen Siemens, Alcatel, Nokia, Bosch und Motorola vor. Die empirischen Untersuchungen wurden in einem Zeitraum von 1980 bis 1995 durchgeführt und beziehen sich auf die Umsatzgröße im Telekommunikationsgüterbereich, auf die Produktportfolio sowie auf die weltregionale Herkunft der Unternehmen. Abschließend wird die Rolle nationaler Politik in einer zunehmend globalen Ökonomie erörtert. (prh)... view less

Keywords
enterprise; globalization; telecommunication; industry; market; national politics; structure; meaning; political economy; cooperation; company policy; typology; domestic market; industrial policy; concept; strategy; multinational corporations; reorganization

Classification
Management Science
Sociology of Work, Industrial Sociology, Industrial Relations

Document language
German

Publication Year
1999

Publisher
Ed. Sigma

City
Berlin

Page/Pages
226 p.

Handle
https://hdl.handle.net/10419/122881

ISBN
3-89404-194-3

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

This website uses cookies. The data policy provides further information, including your rights for opt-out.