SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.417Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-48211-3

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Endbericht: "Vorstudie zur Neukonzeption des Behindertenberichtes"

[final report]

Hornberg, Claudia
Schröttle, Monika
Degener, Theresia
Sellach, Brigitte
Assmann, Charlotte
Bürmann, Claudia
Steinkühler, Nadja
Wattenberg, Ivonne
Libuda-Köster, Astrid

Corporate Editor
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Universität Bielefeld, Interdisziplinäres Zentrum für Frauen- und Geschlechterforschung (IFF)
Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Fachbereich Soziale Arbeit
Gesellschaft für Sozialwissenschaftliche Frauen- und Genderforschung e.V. (GSF)
Universität Bielefeld, Fak. für Gesundheitswissenschaften
Institut für Projektevaluation und sozialwissenschaftliche Datenerhebung

Abstract

Im Rahmen der Behindertenberichterstattung veröffentlicht die Bundesregierung unter Federführung des BMAS einmal pro Legislaturperiode einen Bericht über die Lage der Menschen mit Behinderungen. Mit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention im März 2009 haben sich die Vorgaben hinsichtlic... view more

Im Rahmen der Behindertenberichterstattung veröffentlicht die Bundesregierung unter Federführung des BMAS einmal pro Legislaturperiode einen Bericht über die Lage der Menschen mit Behinderungen. Mit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention im März 2009 haben sich die Vorgaben hinsichtlich der Datensammlung und -aufbereitung erweitert. Es gilt, die bisherige Datenlage so zu optimieren, dass diese als Grundlage zur Erarbeitung von Konzepten zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen dienen können und ein Monitoring der Umsetzung der Inklusionsforderungen ermöglichen. Mit der "Vorstudie zur Neukonzeption des Behindertenberichtes" erfolgte eine Sichtung und Bewertung der nationalen wie internationalen Datenlage zur Lebenssituation von Menschen mit Behinderungen. Darüber hinaus wurden ein Konzept für einen Indikatoren gestützten Behindertenbericht sowie eine neue Organisationsstruktur für die Berichterstellung vorgeschlagen. Außerdem wurden kurz-, mittel-, und langfristig umsetzbare Indikatoren entwickelt, um den Status quo sowie langfristige Fortschritte in der Behindertenpolitik messen zu können.... view less

Keywords
handicapped; disability; reporting; data capture; data preparation; data; life situation; social situation; social policy; construction of indicators; Federal Republic of Germany

Classification
Social Policy

Document language
German

Publication Year
2011

Edition
aktual. Fassung

City
Bielefeld; Bochum; Frankfurt am Main

Page/Pages
210 p.

Series
Forschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Soziales, FB408

ISSN
0174-4992

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

This website uses cookies. The data policy provides further information, including your rights for opt-out.