![]()
Volltext herunterladen
(1.417 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-48211-3
Export für Ihre Literaturverwaltung
Endbericht: "Vorstudie zur Neukonzeption des Behindertenberichtes"
[Abschlussbericht]
Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Universität Bielefeld, Interdisziplinäres Zentrum für Frauen- und Geschlechterforschung (IFF)
Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Fachbereich Soziale Arbeit
Gesellschaft für Sozialwissenschaftliche Frauen- und Genderforschung e.V. (GSF)
Universität Bielefeld, Fak. für Gesundheitswissenschaften
Institut für Projektevaluation und sozialwissenschaftliche Datenerhebung
Abstract Im Rahmen der Behindertenberichterstattung veröffentlicht die Bundesregierung unter Federführung des BMAS einmal pro Legislaturperiode einen Bericht über die Lage der Menschen mit Behinderungen. Mit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention im März 2009 haben sich die Vorgaben hinsichtlic... mehr
Im Rahmen der Behindertenberichterstattung veröffentlicht die Bundesregierung unter Federführung des BMAS einmal pro Legislaturperiode einen Bericht über die Lage der Menschen mit Behinderungen. Mit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention im März 2009 haben sich die Vorgaben hinsichtlich der Datensammlung und -aufbereitung erweitert. Es gilt, die bisherige Datenlage so zu optimieren, dass diese als Grundlage zur Erarbeitung von Konzepten zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen dienen können und ein Monitoring der Umsetzung der Inklusionsforderungen ermöglichen. Mit der "Vorstudie zur Neukonzeption des Behindertenberichtes" erfolgte eine Sichtung und Bewertung der nationalen wie internationalen Datenlage zur Lebenssituation von Menschen mit Behinderungen. Darüber hinaus wurden ein Konzept für einen Indikatoren gestützten Behindertenbericht sowie eine neue Organisationsstruktur für die Berichterstellung vorgeschlagen. Außerdem wurden kurz-, mittel-, und langfristig umsetzbare Indikatoren entwickelt, um den Status quo sowie langfristige Fortschritte in der Behindertenpolitik messen zu können.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Behinderter; Behinderung; Berichterstattung; Datengewinnung; Datenaufbereitung; Daten; Lebenssituation; soziale Lage; Sozialpolitik; Indikatorenbildung; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
Sozialpolitik
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2011
Auflage
aktual. Fassung
Erscheinungsort
Bielefeld; Bochum; Frankfurt am Main
Seitenangabe
210 S.
Schriftenreihe
Forschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Soziales, FB408
ISSN
0174-4992
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung