SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(67.43Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-394146

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Rezension: Fred Pearce: Land Grabbing: Der globale Kampf um Grund und Boden

[review]

Blümel, Lisanne

Reviewed work
Pearce, Fred: Land Grabbing: Der globale Kampf um Grund und Boden. München: Kunstmann 2012. 978-3888977831

Abstract

"Kaufen Sie Land. Es wird keins mehr gemacht.“ (7): Mit diesem Zitat von Mark Twain illustriert der britische Umweltjournalist Fred Pearce gleich zu Beginn seines Buches, dass die Ressourcenknappheit unseres Planeten das auslösende Moment für Problematiken wie Land Grabbing (auf deutsch: ,Landnahme‘... view more

"Kaufen Sie Land. Es wird keins mehr gemacht.“ (7): Mit diesem Zitat von Mark Twain illustriert der britische Umweltjournalist Fred Pearce gleich zu Beginn seines Buches, dass die Ressourcenknappheit unseres Planeten das auslösende Moment für Problematiken wie Land Grabbing (auf deutsch: ,Landnahme‘) ist. Pearce erläutert in der Einleitung seinen Sprachgebrauch, der legale wie illegale Aneignung gleichermaßen umfasst: „Ich benutze ihn [den Begriff der ,Landnahme‘] in diesem Buch für alle Formen der umstrittenen Aneignung von Landrechten durch Ausländer oder andere ,Außenstehende‘, unabhängig davon, ob die Übertragung auf legalem Weg verläuft oder nicht. Nicht jedes dieser Geschäfte ist schlecht, aber alle verdienen Aufmerksamkeit“ (8). Land wird weltweit – in erster Linie in Afrika aber auch in Asien und Südamerika − von Ausländern oder Außenstehenden gepachtet bzw. gekauft. Den Landnehmern, ganzen Staaten, multinationalen Firmen oder reichen Privatanlegern kann es dabei um Profitmaximierung gehen, aber auch Ernährungssicherung und Naturschutz sind mögliche Motive. Landverkäufer hingegen erhoffen sich zumeist einen wirtschaftlichen Gewinn.... view less

Keywords
colonialism

Classification
Sociology of Economics

Free Keywords
Landnahme; Land Grabbing; grüne Landnahme; Tragik der Allmende; Recht auf Boden

Document language
German

Publication Year
2014

Page/Pages
p. 31-32

Journal
Journal für Generationengerechtigkeit, 14 (2014) 1

ISSN
1617-1799

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

This website uses cookies. The data policy provides further information, including your rights for opt-out.