SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(876.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-392036

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Historische Sachlernprozesse im Museum: Spielstationen für Vorschulkinder in der Dauerausstellung Deutsche Geschichte in Bildern und Zeugnissen des Deutschen Historischen Museums

Historical learning processes in museums: performative play stations for preschool children in the permanent exhibition "German History in Images and Testimonies" at the German Historical Museum
[Zeitschriftenartikel]

Wagner, Bernd

Abstract

"Der Beitrag stellt ein Kooperationsprojekt des Fachbereichs Bildung und Vermittlung des Deutschen Historischen Museums (DHM) in Berlin mit der Sachunterrichtsdidaktik an der Universität Siegen vor. Das Projekt möchte Vorschulkindern, die oft über eigene Dingsammlungen verfügen und Erfahrungen mi... mehr

"Der Beitrag stellt ein Kooperationsprojekt des Fachbereichs Bildung und Vermittlung des Deutschen Historischen Museums (DHM) in Berlin mit der Sachunterrichtsdidaktik an der Universität Siegen vor. Das Projekt möchte Vorschulkindern, die oft über eigene Dingsammlungen verfügen und Erfahrungen mit der Tätigkeit Sammeln gewonnen haben, die umfangreichen Sammlungen des DHM zugänglich machen. Mit Kindern werden Kontaktzonen zu Objekten der Sammlungen hergestellt, die historischen Wandel erfahrbar machen. Dazu werden in der für Erwachsene entwickelten Dauerausstellung Deutsche Geschichte in Bildern und Zeugnissen Spielstationen eingerichtet." (Autorenreferat)... weniger


"The article presents the results of a cooperative project of the Department of Education and Communication of the German Historical Museum (DHM) in Berlin with the Department of Social Studies in Primary Education at the University of Siegen. The project aims to make the extensive collections of ... mehr

"The article presents the results of a cooperative project of the Department of Education and Communication of the German Historical Museum (DHM) in Berlin with the Department of Social Studies in Primary Education at the University of Siegen. The project aims to make the extensive collections of the DHM accessible to preschool children, who often have their own collections of objects and have experience with the activity of collecting. Contact zones involving the collected objects of the museum were created by children and historical transformations are explored. Play-stations for 5-year-old preschool children were installed in the exhibition German History in Images and Testimonies, which was originally designed for adults." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Vorschule; Lernen; Frühförderung; Museum; Geschichtsunterricht; Kindergarten; frühkindliche Erziehung; Didaktik; außerschulische Bildung; Spiel; Lernprozess; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Bildungswesen Elementarbereich
Sonderbereiche der Pädagogik
Unterricht, Didaktik

Freie Schlagwörter
frühe Sachbildung; Performativität; Kontaktzonen

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2013

Seitenangabe
S. 455-469

Zeitschriftentitel
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 8 (2013) 4

ISSN
1862-5002

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.