Show simple item record

[research report]

dc.contributor.authorMaaß, Citha D.de
dc.date.accessioned2011-06-28T14:38:00Zde
dc.date.accessioned2012-08-29T22:46:35Z
dc.date.available2012-08-29T22:46:35Z
dc.date.issued2001de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/25567
dc.description.abstract"Zwei Jahre nach den Nukleartests in Südasien signalisierten die Staatsbesuche von Präsident Bill Clinton und Außenminister Joschka Fischer im März bzw. Mai 2000, daß Indien wieder international eingebunden werden soll. Diese Aufgabe erweitert die neuen Herausforderungen für eine europäische Asienpolitik. Wie soll die EU auf die Verlagerung der globalen Dynamik nach Asien reagieren (Stichwort: 'asiatisches 21. Jahrhundert')? Inzwischen mehren sich allerdings die Anzeichen, daß diese Aufwertung durchaus auch im negativen Sinn verstanden werden könnte, denn das Krisenpotential in Ost- und Südostasien wird immer offensichtlicher. Als neuer Mitspieler drängt sich nun auch Indien zu Beginn des 21.Jahrhunderts in diesen Prozeß hinein. Dadurch gehen von Südasien neue Impulse, aber zugleich auch erhöhte Sicherheitsrisiken aus. Indien kann als ein 'Nachzügler' im asiatischen Aufwertungswettbewerb bezeichnet werden, der seine Statusaufwertung besonders nachdrücklich einfordert. Indien selbst versteht sich als stabilisierende Macht im krisenträchtigen asiatischen Großraum und als demokratisches Gegengewicht zu China. Vorläufig läßt sich nicht einschätzen, ob und wann Indien stark genug sein wird, diese Rolle auszuüben. Seine neue Selbstbehauptung wird aber in jedem Fall Dynamik in das asiatische Machtgefüge bringen. So wird es weiterhin entschlossen darauf hinarbeiten, den ordnungspolitischen status quo nicht nur in Asien sondern im globalen System zu seinen Gunsten zu verändern. Auch werden seine dynamische Sicherheitsstrategie, seine langfristig angelegten Rüstungsvorhaben und seine energisch betriebene wirtschaftliche Entwicklung Dialogpartner in Europa wie in Asien herausfordern, ihre Beziehungen zu Indien zu überdenken. Entscheidendes Kriterium dürfte dabei sein, wie hoch das Kooperations- und Stabilisierungspotential Indiens bei der Neugestaltung der asiatischen Machtstrukturen eingeschätzt wird." (Autorenreferat)de
dc.languagedede
dc.subject.ddcInternationale Beziehungende
dc.subject.ddcPolitikwissenschaftde
dc.subject.ddcInternational relationsen
dc.subject.ddcPolitical scienceen
dc.subject.otherinnerstaatliche Diskussion internationaler Politik; Bedrohungsvorstellungen; sicherheitspolitische Interessen; internationale Reaktion
dc.titleIndiens Sicherheitskonzeptionde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volumeS 9de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityBerlinde
dc.source.seriesSWP-Studiede
dc.subject.classozPeace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policyen
dc.subject.classozFriedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitikde
dc.subject.classozInternational Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policyen
dc.subject.classozinternationale Beziehungen, Entwicklungspolitikde
dc.subject.thesozEUen
dc.subject.thesozinternational relationsen
dc.subject.thesozIndiende
dc.subject.thesozVerteidigungspolitikde
dc.subject.thesozgreat poweren
dc.subject.thesozSicherheitspolitikde
dc.subject.thesozGroßmachtde
dc.subject.thesozRüstungde
dc.subject.thesozdefense policyen
dc.subject.thesozinnere Sicherheitde
dc.subject.thesozarmamentsen
dc.subject.thesozinternationale Beziehungende
dc.subject.thesozdomestic securityen
dc.subject.thesozIndiaen
dc.subject.thesozsecurity policyen
dc.subject.thesozEUde
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-255678de
dc.date.modified2011-06-30T11:09:00Zde
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.greylittde
ssoar.gesis.collectionSOLIS;ADISde
ssoar.contributor.institutionSWPde
internal.status1de
internal.identifier.thesoz10034428
internal.identifier.thesoz10041441
internal.identifier.thesoz10034424
internal.identifier.thesoz10037331
internal.identifier.thesoz10047518
internal.identifier.thesoz10042315
internal.identifier.thesoz10045964
internal.identifier.thesoz10037376
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentresearch reporten
dc.type.documentForschungsberichtde
dc.rights.copyrightfde
dc.source.pageinfo31
internal.identifier.classoz10505
internal.identifier.classoz10507
internal.identifier.document12
dc.contributor.corporateeditorStiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheitde
internal.identifier.corporateeditor292de
internal.identifier.ddc327
internal.identifier.ddc320
dc.subject.methodsdescriptive studyen
dc.subject.methodsdeskriptive Studiede
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence3
internal.identifier.methods2
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series479de
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record