SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(311.0Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-255678

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Indiens Sicherheitskonzeption

[research report]

Maaß, Citha D.

Corporate Editor
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Abstract

"Zwei Jahre nach den Nukleartests in Südasien signalisierten die Staatsbesuche von Präsident Bill Clinton und Außenminister Joschka Fischer im März bzw. Mai 2000, daß Indien wieder international eingebunden werden soll. Diese Aufgabe erweitert die neuen Herausforderungen für eine europäische Asienpo... view more

"Zwei Jahre nach den Nukleartests in Südasien signalisierten die Staatsbesuche von Präsident Bill Clinton und Außenminister Joschka Fischer im März bzw. Mai 2000, daß Indien wieder international eingebunden werden soll. Diese Aufgabe erweitert die neuen Herausforderungen für eine europäische Asienpolitik. Wie soll die EU auf die Verlagerung der globalen Dynamik nach Asien reagieren (Stichwort: 'asiatisches 21. Jahrhundert')? Inzwischen mehren sich allerdings die Anzeichen, daß diese Aufwertung durchaus auch im negativen Sinn verstanden werden könnte, denn das Krisenpotential in Ost- und Südostasien wird immer offensichtlicher. Als neuer Mitspieler drängt sich nun auch Indien zu Beginn des 21.Jahrhunderts in diesen Prozeß hinein. Dadurch gehen von Südasien neue Impulse, aber zugleich auch erhöhte Sicherheitsrisiken aus. Indien kann als ein 'Nachzügler' im asiatischen Aufwertungswettbewerb bezeichnet werden, der seine Statusaufwertung besonders nachdrücklich einfordert. Indien selbst versteht sich als stabilisierende Macht im krisenträchtigen asiatischen Großraum und als demokratisches Gegengewicht zu China. Vorläufig läßt sich nicht einschätzen, ob und wann Indien stark genug sein wird, diese Rolle auszuüben. Seine neue Selbstbehauptung wird aber in jedem Fall Dynamik in das asiatische Machtgefüge bringen. So wird es weiterhin entschlossen darauf hinarbeiten, den ordnungspolitischen status quo nicht nur in Asien sondern im globalen System zu seinen Gunsten zu verändern. Auch werden seine dynamische Sicherheitsstrategie, seine langfristig angelegten Rüstungsvorhaben und seine energisch betriebene wirtschaftliche Entwicklung Dialogpartner in Europa wie in Asien herausfordern, ihre Beziehungen zu Indien zu überdenken. Entscheidendes Kriterium dürfte dabei sein, wie hoch das Kooperations- und Stabilisierungspotential Indiens bei der Neugestaltung der asiatischen Machtstrukturen eingeschätzt wird." (Autorenreferat)... view less

Keywords
EU; international relations; great power; defense policy; armaments; domestic security; India; security policy

Classification
International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy
Peace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policy

Method
descriptive study

Free Keywords
innerstaatliche Diskussion internationaler Politik; Bedrohungsvorstellungen; sicherheitspolitische Interessen; internationale Reaktion

Document language
German

Publication Year
2001

City
Berlin

Page/Pages
31 p.

Series
SWP-Studie, S 9

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.