Show simple item record

[monograph]

dc.contributor.authorKnopf, Detlefde
dc.date.accessioned2025-02-13T11:11:42Z
dc.date.available2025-02-13T11:11:42Z
dc.date.issued1987de
dc.identifier.isbn3-88962-065-5de
dc.identifier.issn0175-8365de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/99957
dc.description.abstractDieser erstmals 1981 veröffentlichte Abschlussbericht zu dem Modellprogramm des Bundesministers für Bildung und Wissenschaft "Weiterbildung älterer Menschen" bezieht sich auf Erfahrungen, die in den Jahren 1977 bis 1980 in praktischer Arbeit gewonnen wurden. Als Orte der praktischen Modelldurchführung engagierten sich die Städte Hamburg, Hannover, Marburg, Mülheim a. d. Ruhr und Regensburg. Heute wie damals gelten ältere Menschen mit geringem Einkommen und geringer formaler Bildung als durch Angebote der Bildungsarbeit kaum erreichbar. Das Modellprogramm hat seinerzeit bewiesen, dass sie sehr wohl erreichbar sind, wenn auch nicht mit den herkömmlichen Methoden der Ansprache von Zielgruppen und nicht unter den vorherrschenden Bedingungen der Inhaltsvermittlung. […] Der Bericht von 1981 hat nach wie vor Aktualität, und die Erfahrungen des Modellprogramms können auch heute zu entsprechender Ausrichtung der Arbeit mit und für ältere Menschen anregen. Da die erste Auflage vergriffen ist, erteilte das Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft die Genehmigung für eine zweite Auflage in der Schriftenreihe des DZA.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.subject.otherÄltere Menschen; Gruppenarbeit; Modellprogrammde
dc.titleVerstehen, anknüpfen, entwickeln: animatorische Bildungsarbeit mit sozial und bildungsbenachteiligten älteren Menschende
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volume70de
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityBerlinde
dc.source.seriesBeiträge zur Gerontologie und Altenarbeit
dc.subject.classozGerontologie, Alterssoziologiede
dc.subject.classozGerontologyen
dc.subject.thesozalter Menschde
dc.subject.thesozelderlyen
dc.subject.thesozWeiterbildungde
dc.subject.thesozfurther educationen
dc.subject.thesozGeragogikde
dc.subject.thesozgerontologyen
dc.subject.thesozBildungsarbeitde
dc.subject.thesozeducational activitiesen
dc.subject.thesozBildungsangebotde
dc.subject.thesozeducational offeringsen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-99957-4
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10034619
internal.identifier.thesoz10038335
internal.identifier.thesoz10045052
internal.identifier.thesoz10039359
internal.identifier.thesoz10035588
internal.identifier.thesoz10037571
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentMonographiede
dc.type.documentmonographen
dc.source.pageinfoXVIII, 367de
internal.identifier.classoz20300
internal.identifier.document20
dc.contributor.corporateeditorDeutsches Zentrum für Altersfragen
internal.identifier.corporateeditor425
internal.identifier.ddc300
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.60922/3j8g-n854de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence24
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series1275
dc.subject.classhort20300de
dc.source.edition2., erg. Aufl.de
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.ocrnull Page_2 Page_364 Page_390
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record