SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(128.8Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.21241/ssoar.99741

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Den müssen wir melken, [...] das ist […] kein Mensch": Ergebnisse einer qualitativen Studie zum Umgang von Mietern und Mieterinnen mit einer Wohnungskündigung im Zuge von baulichen Aufwertungen und Verdichtungen

[conference paper]

Reutlinger, Christian
Speyer, Anja
Furrer, Heidi

Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

Ein Paradigmenwechsel in der Schweizer Raumplanung (Stichwort: "Verdichtung nach innen") führt zur baulichen Aufwertung und Verdichtung - und mitunter auch zu Leerkündigungen. Mieter und Mieterinnen sind mit Wohnungskündigungen und dem Verlust ihrer Wohnung, ihrer vertrauten Umgebung und ihrer sozia... view more

Ein Paradigmenwechsel in der Schweizer Raumplanung (Stichwort: "Verdichtung nach innen") führt zur baulichen Aufwertung und Verdichtung - und mitunter auch zu Leerkündigungen. Mieter und Mieterinnen sind mit Wohnungskündigungen und dem Verlust ihrer Wohnung, ihrer vertrauten Umgebung und ihrer sozialen Kontakte konfrontiert. Aufgrund der angespannten Situation auf städtischen Wohnungsmärkten in der Schweiz entsteht somit eine bedrohliche Situation, mit der die Betroffenen umgehen müssen. Ob und wie Betroffenen aus drei Deutschschweizer Städten das gelingt, hat ein interdisziplinäres Team am IFSAR Institut für Soziale Arbeit und Räume der OST - Ostschweizer Fachhochschule in St. Gallen im Rahmen einer qualitativen Studie untersucht. Die Ergebnisse dokumentieren einerseits das Erleben der betroffenen Mieter und Mieterinnen und ihren Umgang mit der "krisenhaften Situation". Andererseits zeigen sie, dass Verdrängungsprozesse aus komplexen Verknüpfungen hervorgehen, die die Betroffenen jeden Tag in ihrem Handeln herausfordern.... view less

Keywords
gentrification; grounded theory; suppression; rental appartment; Switzerland; housing market; renter; development; settlement

Classification
Sociology of Settlements and Housing, Urban Sociology

Free Keywords
Totalsanierung; Umgang mit Wohnungsverlust; Wohnungskündigung

Collection Title
Gesellschaft unter Spannung: Verhandlungen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020

Editor
Blättel-Mink, Birgit

Conference
40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Gesellschaft unter Spannung", 2020

Document language
German

Publication Year
2021

ISSN
2367-4504

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.