Endnote export

 

%T Strategische Prozessführung im Klagekollektiv: Über die Bedeutung kollektiver Mobilisierung für den Zugang zu Recht
%A Hahn, Lisa
%P 614
%V 4
%D 2024
%I Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
%K Gerichtsverfahren; Klagekollektiv; Migration; Mobilisierungstheorie; Rechtsgeschichte; Rechtssoziologie; Strategische Prozessführung; Verfahrensgarantien; Zugang zu Recht; access to justice; collective action; collective mobilization; court procedure; empirical case studies; empirische Fallstudien; kollektive Mobilisierung; legal history; migration; mobilization theory; procedural guarantees; sociology of law; strategic litigation; surveillance; Überwachung
%@ 978-3-7489-4352-5
%~ WZB
%X Vor Gericht die Welt verändern - darum geht es bei strategischer Prozessführung. Unter welchen Bedingungen dies gelingen kann und welche Bedeutung dabei der Zusammenschluss von Menschen in einem Klagekollektiv hat, zeigt die Autorin rechtssoziologisch auf. Strategische Prozessführung ist demnach eine Form kollektiver Mobilisierung mit dem Potenzial, individuelle Hürden beim Zugang zu Recht zu überwinden. Zu diesem Ergebnis gelangt der Autorin mithilfe mobilisierungstheoretischer Ansätze, einer historischen Rekonstruktion beispielhafter Gerichtsverfahren und einer juristischen Einordnung in grund- und menschenrechtliche Verfahrensgarantien. Empirische Fallstudien zu Migration und Überwachung geben einzigartige Einblicke in Klagekollektive.
%C DEU
%C Baden Baden
%G de
%9 Dissertation
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info