Endnote export

 

%T Abhängigkeit und Unverfügbarkeit: Drei Thesen zu einer Soziologie der Dependenz
%A Hoppe, Katharina
%E Blättel-Mink, Birgit
%D 2021
%K Covid-19 Pandemie
%@ 2367-4504
%U https://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2020/article/view/1340/1607
%X Erfahrungen der Unverfügbarkeit und Abhängigkeit sind konstitutiv aufeinander verwiesen. Was sich als Unverfügbares ereignet, macht stets Abhängigkeiten erfahr- oder sichtbar. Gegenwärtige Krisenerfahrungen - etwa die Pandemie, aber auch die Folgen der globalen Erderwärmung - speisen sich aus einem Erleben der Gleichzeitigkeit von Unverfügbarkeit und Abhängigkeit, weil sie als Abhängigkeitsvergegenwärtigungen wirken. Der Beitrag skizziert drei Thesen zu einer Soziologie der Dependenz: Der Abhängigkeitsbegriff wird als Schlüsselbegriff der soziologischen Theorie profiliert, ein modernes Unbehagen in der Abhängigkeit herausgearbeitet und schließlich Krisen als Abhängigkeitsvergegenwärtigungen verstanden.
%C DEU
%G de
%9 Konferenzbeitrag
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info