Bibtex-Export
@incollection{ Hoppe2021, title = {Abhängigkeit und Unverfügbarkeit: Drei Thesen zu einer Soziologie der Dependenz}, author = {Hoppe, Katharina}, editor = {Blättel-Mink, Birgit}, year = {2021}, booktitle = {Gesellschaft unter Spannung: Verhandlungen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020}, publisher = {Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)}, issn = {2367-4504}, doi = {https://doi.org/10.21241/ssoar.99706}, abstract = {Erfahrungen der Unverfügbarkeit und Abhängigkeit sind konstitutiv aufeinander verwiesen. Was sich als Unverfügbares ereignet, macht stets Abhängigkeiten erfahr- oder sichtbar. Gegenwärtige Krisenerfahrungen - etwa die Pandemie, aber auch die Folgen der globalen Erderwärmung - speisen sich aus einem Erleben der Gleichzeitigkeit von Unverfügbarkeit und Abhängigkeit, weil sie als Abhängigkeitsvergegenwärtigungen wirken. Der Beitrag skizziert drei Thesen zu einer Soziologie der Dependenz: Der Abhängigkeitsbegriff wird als Schlüsselbegriff der soziologischen Theorie profiliert, ein modernes Unbehagen in der Abhängigkeit herausgearbeitet und schließlich Krisen als Abhängigkeitsvergegenwärtigungen verstanden.}, keywords = {Abhängigkeit; dependence; Butler, J.; Butler, J.; Elias, N.; Elias, N.; Simmel, G.; Simmel, G.; Interdependenz; interdependence; Epidemie; epidemic; Infektionskrankheit; contagious disease; Dependenztheorie; dependency theory}}