Show simple item record

[conference paper]

dc.contributor.authorDennaoui, Youssefde
dc.contributor.editorBlättel-Mink, Birgitde
dc.date.accessioned2025-02-05T10:42:37Z
dc.date.available2025-02-05T10:42:37Z
dc.date.issued2021de
dc.identifier.issn2367-4504de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/99705
dc.description.abstractUlrich Becks Theorem der 'Interferenz der Nebenfolgen' wird in diesem Beitrag in einer Weise weiterentwickelt, die erlaubt, den Fokus auf die multiplen Nebenfolgen und die brutalen Formen ihrer Interferenz zu richten, ganz egal aus welchen globalen Modernisierungserfahrungen diese resultieren. Damit ist die Idee verbunden, das Nebenfolgentheorem, wie es Beck für den europäischen Kontext im Rahmen seiner kosmopolitischen Soziologie erarbeitet hat, für andere Regionen und Lebenskontexte im globalen Süden zu öffnen und zu pluralisieren. Becks 'kosmopolitisches Theoretisieren' als Projekt des Verknüpfens und Zusammenführens von Theorien und Geschichten aus unterschiedlichen Regionen der Welt muss hier seine Ausgangslage und Begründung finden. Zentrales Ziel dabei ist die Kosmopolitisierungsforschung, wie sie Beck eingeleitet hat, in ihren globalen verflechtungsgeschichtlichen, weltrisikogesellschaftstheoretischen, methodologischen und normativen Grundlagen stärker zu dezentrieren, um globale Modernisierungsnebenfolgen in ihren widersprüchlichen und konflikthaften Interferenzen zu untersuchen, anstatt sie getrennt voneinander als isolierte Einheiten zu behandeln.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.otherKosmopolitisierung; Nebenfolgen; globaler Süden; methodologischer Kosmopolitismusde
dc.title'Soziologien verknüpfen' als Voraussetzung kosmopolitischer Theoriearbeit: Ulrich Becks Beitrag zu einer kosmopolitischen Soziologie des globalen Südensde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.identifier.urlhttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2020/article/view/1338/1605de
dc.source.collectionGesellschaft unter Spannung: Verhandlungen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020de
dc.publisher.countryDEUde
dc.subject.classozEntwicklungsländersoziologie, Entwicklungssoziologiede
dc.subject.classozSociology of Developing Countries, Developmental Sociologyen
dc.subject.thesozBeck, U.de
dc.subject.thesozBeck, U.en
dc.subject.thesozreflexive Modernisierungde
dc.subject.thesozreflexive modernizationen
dc.subject.thesozEntwicklungslandde
dc.subject.thesozdeveloping countryen
dc.subject.thesozEntwicklungssoziologiede
dc.subject.thesozdevelopmental sociologyen
dc.subject.thesozInterferenzde
dc.subject.thesozinterferenceen
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10063924
internal.identifier.thesoz10052612
internal.identifier.thesoz10034610
internal.identifier.thesoz10042401
internal.identifier.thesoz10047759
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentconference paperen
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
internal.identifier.classoz10211
internal.identifier.document16
internal.identifier.document25
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
dc.source.conferenceKongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Gesellschaft unter Spannung"de
internal.identifier.corporateeditor71
internal.identifier.ddc301
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.21241/ssoar.99705
dc.date.conference2020de
dc.source.conferencenumber40de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence32
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.dda.referencehttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2020/oai@@oai:ojs.pkp.sfu.ca:article/1338
ssoar.doi.registrationtruede


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record