Show simple item record

[conference paper]

dc.contributor.authorMackenroth, Giselade
dc.contributor.editorBlättel-Mink, Birgitde
dc.date.accessioned2025-02-05T10:37:45Z
dc.date.available2025-02-05T10:37:45Z
dc.date.issued2021de
dc.identifier.issn2367-4504de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/99704
dc.description.abstractDie Entscheidung für die Einführung von Dieselfahrverboten wurde 2019 in Stuttgart durch Demonstrationen beantwortet. Die Proteste betonten u.a. mit symbolischem Bezug auf die französischen Gilets Jaunes Stadt und Land bzw. Zentrum und Peripherie als Pole unterschiedlicher Interessen. Bei den in ihrer Selbstbeschreibung "unpolitischen" Protesten von "Bürgern" und "Dieselfahrern" lassen sich Vereinnahmungen durch rechtspopulistische Strategien beobachten. Zugleich haben sich die Organisator*innen allerdings in öffentlichen Aussagen von rechten Gruppierungen abgegrenzt. Der Artikel möchte diese widersprüchliche Beziehung zu rechtspopulistischen Haltungen durch eine Analyse raumbezogener Praktiken und Argumentationen während der Proteste untersuchen. Auf Grundlage rekonstruierter rechtspopulistischer Kommunikationsstrategien zeigt der Beitrag, wie während der Proteste Stadt-Land-Beziehungen zu einer politischen Differenz gewendet wurden. In einer zusammenführenden Betrachtung argumentiert der Beitrag, dass die rechtspopulistische Gegenüberstellung von Stadt und Land an Aspekte rechter Großstadtfeindschaft anknüpft. Er zeigt im Vergleich mit urbanen umweltpolitischen Bewegungen auf, wie die Proteste gegen die Fahrverbote Formen einer demokratischen Konfliktaustragung entgegenlaufen. Der Beitrag untersucht die Fahrverbotsproteste als ein Beispiel für gegenwärtige rechtspopulistische Dynamiken im gesellschaftspolitischen Alltag.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcPolitikwissenschaftde
dc.subject.ddcPolitical scienceen
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.otherRechtspopulismusde
dc.title"Rettet den Diesel!": Wie Stadt-Land-Disparitäten zu politischen Spaltungen gewendet werdende
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.identifier.urlhttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2020/article/view/1347/1613de
dc.source.collectionGesellschaft unter Spannung: Verhandlungen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020de
dc.publisher.countryDEUde
dc.subject.classozpolitische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kulturde
dc.subject.classozPolitical Process, Elections, Political Sociology, Political Cultureen
dc.subject.classozSiedlungssoziologie, Stadtsoziologiede
dc.subject.classozSociology of Settlements and Housing, Urban Sociologyen
dc.subject.thesozländlicher Raumde
dc.subject.thesozrural areaen
dc.subject.thesozMobilitätde
dc.subject.thesozmobilityen
dc.subject.thesozsoziale Bewegungde
dc.subject.thesozsocial movementen
dc.subject.thesozPopulismusde
dc.subject.thesozpopulismen
dc.subject.thesozpolitische Rechtede
dc.subject.thesozpolitical righten
dc.subject.thesozKraftfahrzeugde
dc.subject.thesozmotor vehicleen
dc.subject.thesozProtestde
dc.subject.thesozprotesten
dc.subject.thesozpolitischer Konfliktde
dc.subject.thesozpolitical conflicten
dc.subject.thesozGruppendynamikde
dc.subject.thesozgroup dynamicsen
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10034789
internal.identifier.thesoz10038545
internal.identifier.thesoz10035275
internal.identifier.thesoz10055018
internal.identifier.thesoz10054827
internal.identifier.thesoz10037499
internal.identifier.thesoz10055506
internal.identifier.thesoz10045905
internal.identifier.thesoz10041390
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentconference paperen
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
internal.identifier.classoz10504
internal.identifier.classoz10213
internal.identifier.document16
internal.identifier.document25
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
dc.source.conferenceKongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Gesellschaft unter Spannung"de
internal.identifier.corporateeditor71
internal.identifier.ddc320
internal.identifier.ddc301
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.21241/ssoar.99704
dc.date.conference2020de
dc.source.conferencenumber40de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence32
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.dda.referencehttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2020/oai@@oai:ojs.pkp.sfu.ca:article/1347
ssoar.doi.registrationtruede


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record